WTW nimmt Traton Kapitalanlage ab
Bestandsübertragung des damaligen MAN-Pensionsfonds erfolgte bereits 2020. Horst Grögler scheidet bei Traton in Bälde aus.
Bestandsübertragung des damaligen MAN-Pensionsfonds erfolgte bereits 2020. Horst Grögler scheidet bei Traton in Bälde aus.
An Anregungen für modernere und einfachere bAV mangelt es nicht. Allein: Es hapert an der Umsetzung. Nun hat der Fachverband Aba auf seiner Jahrestagung 2025 neue Pflöcke eingeschlagen. Der Blick geht dabei auch nach Amerika.
Die schwierige Wirtschaftslage schlägt mit Insolvenzen auch auf die bAV durch. Welche Zusagen betroffen sind und wie der Träger der Insolvenzsicherung die Lage im abgelaufenen Jahr beurteilt. Und wie neue BAG-Urteile Arbeitgeber zumindest etwas entlasten.
Durchgeführt wird die tarifvertraglich verankerte baV durch die Pensionskasse Rundfunk. Künftig werden bei allen Drehtagen Beiträge fließen.
Deckungsgrad der Pensionsverpflichtungen steigt auf 81 Prozent. Planvermögen von fünf Unternehmen erzielen zweistellige Renditen.
Der Fachverband mahnt die neue Bundesregierung, die Betriebsrente zügig zu stärken. Stabwechsel in den Führungsgremien der Aba.
Die Kapitalanlage warf im vergangenen Jahr überdurchschnittliche Renditen ab. Dadurch ist die Zahl der Kassen in Unterdeckung deutlich zurückgegangen.
Die Vorstandsvorsitzende der Heubeck AG ist nun auch Vorstandsvorsitzende der DAV. Sie folgt auf Maximilian Happacher.
Die Bilanzen großer Branchenversorgungswerke wie Metallrente und Klinikrente zeigen sich trotz gestoppter bAV-Reform robust. Mit Fonds-Direktversicherungen und dem Metallrente-Pensionsfonds wird das Problem aufgezwungener Beitragsgarantien umschifft. Konsortiallösungen scheinen weiter gut zu funktionieren.
Das Wahlergebnis deutet nicht auf einen baldigen Neustart der Betriebsrenten-Reform hin. Die klassische bAV dürfte unabhängig davon weiteren Zulauf erleben. Welche Rolle künftig Pensionskassen spielen und wie sie mit Schrumpfung und zugleich wachsender Regulierung umgehen.