Deutschland auf Platz 19
Global Pension Index sieht deutsches Rentensystem als mittelmäßig an. „Angemessenheit“ und „Integrität“ sind gut, „Nachhaltigkeit“ jedoch mangelhaft.
Global Pension Index sieht deutsches Rentensystem als mittelmäßig an. „Angemessenheit“ und „Integrität“ sind gut, „Nachhaltigkeit“ jedoch mangelhaft.
DVFA-Asset-Management-Konferenz: Rezession ist „unvermeidbar“. Nachhaltigkeitsberichtspflichten auf zwei Ebenen.
Das Altersvorsorgesystem der Niederlande klingt verlockend, da es flexibel und kapitalmarktorientiert daherkommt. Zudem umschifft es auch einige finanzielle Klippen. Die Langlebigkeit ist aber auch für Pensionsfonds ein Problem.
Der Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien ist zur Altersvorsorge schwammig. So soll die bAV auch durch Erlaubnis von Anlagemöglichkeiten mit höheren Renditen gestärkt werden. Verbraucherschützer und Regierung machen aber Druck in Richtung Staatsfonds, was das Kerngeschäft der Finanzbranche bedroht.
Die 100-Prozent-Garantie macht der versicherungsförmigen bAV zu schaffen. Doch die Politik bleibt noch stur. Versicherer weichen derweil auf passendere bAV-Zusagen aus. Neue Studien halten eine Mindestgarantie von 70 bis 80 Prozent für angemessen.
Im europäischen Dachverband für Pensionskassen und andere Pensionseinrichtungen, Pensions Europe, gibt es personelle Veränderungen. Klaus Stiefermann von der Aba übernimmt einen Führungsposten.