Siemens begibt erstes Kryptowertpapier
Emission über 60 Millionen Euro über öffentliche Blockchain. Hauck Aufhäuser Lampe ist Registerführer, investiert haben die Dekabank, die DZ Bank und Union Investment.
Emission über 60 Millionen Euro über öffentliche Blockchain. Hauck Aufhäuser Lampe ist Registerführer, investiert haben die Dekabank, die DZ Bank und Union Investment.
Antrag auf Kryptoverwahrlizenz bei der Bafin gestellt. Angebot an Wallets für institutionelle Kunden.
Deutschland und die EU arbeiten daran, den rechtlichen Rahmen für die Emission und den Handel von elektronischen und digitalen Wertpapieren zu setzen. Welche Technologien sich am Ende durchsetzen werden, scheint noch nicht festzustehen. Eins scheint jedoch klar: Die Wertpapierurkunde wird sukzessive abgelöst.
Niedriger dreistelliger Euro-Millionenbetrag. Bikeleasing-Service ist Geschäftspartner der Ergo.
Die Digitalisierung im Umfeld der Kapitalanlage schreitet voran. Während Altersvorsorgeeinrichtungen ihr Front-Office digitalisieren, halten Techniken wie Machine Learning Einzug ins Asset Management und das auf ganz unterschiedliche Art. Das hat durchaus Relevanz für die Rendite. Ein Wandel findet statt – auch hin zu digitalen Assets.
Erstmals Emission von Förderbank über Blockchain-Technologie. Verschlankung um mehr als die Hälfte der Prozessschritte.
DLT-Abwicklungsplattform der LBBW. Emission von 25 Millionen Euro.
„Potenzial für mehr Effizienz“. Zudem Eisenbahn-Finanzierung in Frankreich.
Wiener Städtische, Donau Versicherung und Hypo Vorarlberg investieren. Emission von Asfinag von Anfang bis Ende digital.