Allianz und BVK treten erneut als Co-Investoren auf
Die beiden Münchner Großanleger Allianz und Bayerische Versorgungskammer arbeiten in Zukunft bei ihren Investments noch enger zusammen. Dabei geht es erneut um Büroimmobilien.
Die beiden Münchner Großanleger Allianz und Bayerische Versorgungskammer arbeiten in Zukunft bei ihren Investments noch enger zusammen. Dabei geht es erneut um Büroimmobilien.
Allianz Real Estate und Aviva entwickeln in London zwei Büroimmobilien. Der Standort an der Themse spielt für die größte deutsche Versicherung eine herausragende Rolle in der Kapitalanlage.
Allianz Real Estate veröffentlicht Städteranking. Amsterdam und Paris auf Platz vier und fünf.
Was ist ein gutes Beispiel für Antiproportionalität? Der Zins und die Quoten institutioneller Investoren für Immobilien und Private Debt! Je niedriger der Zins, desto höher die Allokationen in diese beiden Anlageklassen. Überproportional ist allerdings der Aufwand, der in diesen beiden Asset-Klassen betrieben werden muss. Dies wurde auf den beiden alternativen Panels deutlich.
RICS: Mieternachfrage im Bürosektor steigt erstmals seit Pandemie-Beginn wieder. IVD: In deutschen Top-7-Städten leicht sinkende Mietpreise, Kleinstädte holen auf.
Scope-Studie: Zwei Drittel der Wohnimmobilienfonds wurden zwischen 2019 und 2021 aufgelegt. Starker Fokus auf Deutschland.
„Frustriertes Kapital“ auf Objektsuche. Abstand zwischen Büro- und Logistikrenditen halbiert.
Steuerung der Deutschlandaktivitäten. Finkbeiner war zuletzt Chef der Isaria Wohnbau, die 2020 an die Deutsche Wohnen ging.
Diskussion um ESG bei Büros beim Real Estate Investment Day. London mit Preisabschlägen.
Joint Venture zwischen Projektentwickler Becken und Hanse-Merkur Grundvermögen. Fertigstellung für 2023 geplant.