Bafin-Chef warnt vor Risiken in Folge des Ukraine-Kriegs
Mark Branson: „Finanzstabilität ist kein Selbstläufer“. Problem seien schwer einschätzbare Zweit- und Drittrundeneffekte.
Mark Branson: „Finanzstabilität ist kein Selbstläufer“. Problem seien schwer einschätzbare Zweit- und Drittrundeneffekte.
Für die Flucht institutioneller Investoren aus dem Niedrigzins bieten Aktien eine Option. Von Vorteil war hier 2020 ein Händchen für Market Timing sowie ein gutes Risikomanagement. Diese beiden Aspekte waren denn auch beherrschende Themen des Aktien-Panels auf der portfolio institutionell Jahreskonferenz, während es auf dem Fixed Income Panel um Bond-Strategien von Versicherungen, Nachranganleihen und Fallen Angels ging.
DVFA: Kleine und mittlere Unternehmen mit ESG regulatorisch überfordert. Forderung nach vereinfachtem Reporting.
Wandelanleihen performten in für sie perfekten Marktbedingungen im vergangenen Jahr extrem stark. Auch einige institutionelle Investoren schätzen die Asset-Klasse, welche einen risikogedämpften Zugang zum Aktienmarkt ermöglicht.
Blackstone übernimmt Spezialisten für Quantitative Credit. DCI hat 7,5 Milliarden US-Dollar Assets under Management.
Bei KMU-Anleihen sinkt die Relevanz von Ratings. Neue Impulse durch Stabilisierungsfonds.
WTW: Dax-Pensionsvermögen wuchsen in 2019 um 12,4 Prozent auf 276 Milliarden Euro. In 2020 spürbare Rückgänge zu verzeichnen.
Analyse der EB zu Corporate Bonds. Je höher ökologische Nachhaltigkeit, desto geringer das Ausfallrisiko.
Lyxor: Wichtige Unterstützung für Staatsanleihen entfällt. Columbia Threadneedle sieht Zinserhöhung der EZB erst Ende 2019.