Ranking deckt Schwachstellen bei Corporate Governance auf
Gute Unternehmensführung ist vielen Investoren sehr wichtig. Eine aktuelle Auswertung von Union Investment zeigt, dass selbst Dax-Konzerne Schwachstellen haben.
Gute Unternehmensführung ist vielen Investoren sehr wichtig. Eine aktuelle Auswertung von Union Investment zeigt, dass selbst Dax-Konzerne Schwachstellen haben.
Sustainable-Finance-Beirat plädiert für „robuste, prüfbare und vergleichbare“ Nachhaltigkeitsdaten der Unternehmen. Konzept der doppelten Wesentlichkeit ausdrücklich begrüßt.
Vorläufige Einigung von Rat und EU-Parlament auf finalen Richtlinientext zur CSRD. Früheste Geltung ab 2024.
PRI legen Studie zu Diversity, Chancengleichheit und Inklusion vor. Menschenrechte genauso wichtig wie Klimathemen.
Union Investment erstellt Ranking der Dax-30- und M-Dax-Unternehmen. Notenschnitt verschlechterte sich leicht auf 2,1 und 3,0.
DVFA analysiert Dax und M-Dax-Werte. Leichte Verbesserung im M-Dax.
Analyse der Hauptversammlungssaison 2019 auf Basis der Leitlinien des BVI. Allianz vorbildlich.
Teilweise weniger als zehn Prozent Zustimmung zu klimafreundlicher Corporate Governance. Blockade trotz Unterzeichnung von Investoreninitiativen.
Aktueller Marktbericht des Forum Nachhaltige Geldanlagen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. 2,9 Billionen Euro verantwortlich investiert.
Fondsmanager wird ab April 2019 Corporate-Governance-Aktivitäten steuern. Zudem soll er das Thema Nachhaltigkeit weiter ausbauen.