Großanleger führen Private Equity auf den Klimapfad
Bei der Net-Zero Asset Owner Alliance gibt es ein neues Zielvereinbarungsprotokoll. Ins Blickfeld rücken Private-Equity-Investments und Staatsanleihen.
Bei der Net-Zero Asset Owner Alliance gibt es ein neues Zielvereinbarungsprotokoll. Ins Blickfeld rücken Private-Equity-Investments und Staatsanleihen.
Die Versicherungen der Talanx-Gruppe ziehen sich aus risikobehafteten Liegenschaften zurück. Ihr Manager Ampega will sich auf den Ankauf ESG-konformer Core-Immobilien konzentrieren.
GDV veröffentlicht CO2-Fußabdruck von knapp 20 Prozent der Kapitalanlagen der Versicherer. Insgesamt 21,9 Millionen Tonnen CO2-Emissionen aus börsennotierten Aktien sowie Unternehmensanleihen.
Die Net-Zero Asset Owner Alliance ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Ihre Assets under Management umfassen inzwischen über zehn Billionen Euro. Das Bündnis aus institutionellen Vermögenseignern muss sich jedoch profilieren, denn auch die Nichtmitglieder entwickeln sich beim Thema Klimaschutz weiter.
London Stock Exchange Group analysiert FTSE All World Index auf Entwicklung der CO2-Emissionen. Scope-3-Emissionen noch nicht erfasst.
65 Prozent der befragten Asset Manager sehen ältere Gebäude im Risiko, zu stranded assets zu werden. Bei rund einem Drittel sind mehr als die Hälfte der Bestände nicht ESG-konform.
Hannah Helmke hat in diesem Jahr den Leserpreis von portfolio institutionell, den Vordenker-Award, gewonnen. In Berlin nahm sie den Preis entgegen.
Immobilieninvestoren erwarten stabile Erträge. Doch bei manchen Liegenschaften besteht energetischer Sanierungsbedarf, der sie als langfristige Anlage auf dem Weg zur CO₂-Neutralität eines Tages disqualifiziert. Sollte man eine solche Immobilie jetzt verkaufen, bevor sie zum Stranding Asset verkommt, oder immer wieder an ihrer Effizienz feilen?
Hannah Helmke gewinnt in diesem Jahr den Vordenker-Award. Die Preisverleihung findet am 30. Juni in Berlin statt.
Hannah Helmke gewinnt 2022 den Vordenker-Award. Hier spricht sie über ihre Berufswahl und erklärt, warum institutionelle Anleger wie der BVV mit ihr zusammenarbeiten.