Abschreiber bei der Munich Re
Rückversicherung muss russische und ukrainische Anleihen wertberichtigen. 1,6 Prozent Rendite in Q1.
Rückversicherung muss russische und ukrainische Anleihen wertberichtigen. 1,6 Prozent Rendite in Q1.
Die größte Demokratie der Welt spielte auf den Anleihemärkten bislang keine Rolle. Das dürfte sich bald ändern. Neben der absehbaren Indexaufnahmen bestehen jedoch noch weitere Gründe für Anleger, sich mit indischen Staatsanleihen zu beschäftigen.
Peergroup-Performance-Vergleich von Scope ergibt sehr unterschiedliche Renditen. Teils Wertzuwächse von über 30 Prozent.
Versicherer und Altersversorger stocken Private Markets auf und schmelzen Fixed Income ab, meist zulasten der überwiegend illiquiden Direktanlage. Währenddessen differenziert sich die Fixed-Income-Anlage weiter aus, sowie ebenso die Art der im Aufbau begriffenen Alternatives.
Verluste von bis zu 21 Prozent. High-Yield-Fonds von Fidelity und UBS verlieren besonders stark.
Thomas Rutz, Dimitris Nteventzis und Tanja Kusterer verstärken Emerging-Markets-Anleihen-Team bei Fisch. Rutz war seit 2012 bei Mainfirst, wohin Cornel Bruhin zurückgekehrt ist.
Eaton Vance zur Rolle der Wirtschaftspolitik in den EM. Bessere ESG-Faktoren senken Risikoprämien.
Währungen der Schwellenländer profitieren von Fundamentaldaten. Steigende Schulden bereiten Sorge.
Iosco untersucht Auswirkung der staatlichen Unterstützungen auf Ratings. Vorzeitiger Ausstieg als Risiko.
Kupon beträgt 3,23 Prozent. Spread zu Treasuries von 170 Basispunkten.