Alte Leipziger bereitet sich auf neue Reporting-Pflichten vor
Reporting-Verpflichtungen in Übereinstimmung mit der EU-Taxonomieverordnung greifen ab 2024. Finanzmarktteilnehmer müssen mehr als 100 KPIs berichten.
Reporting-Verpflichtungen in Übereinstimmung mit der EU-Taxonomieverordnung greifen ab 2024. Finanzmarktteilnehmer müssen mehr als 100 KPIs berichten.
Stellenausschreibung für Position (m/w/d) im Bereich Kapitalanlage-Berichtswesen. Reporting gemäß ESG-Regulatorik und für Investoren-Initiativen.
Nachhaltigkeitsteam der Versicherungskammer Bayern sucht Unterstützung unter anderem bei ESG-Reporting. Eigenverantwortliche Steuerung von Arbeitssträngen im Team.
Viele Mittelständler haben andere Sorgen, als sich mit ihren zunehmenden Transparenz- und Berichterstattungspflichten zu befassen. Zwei Drittel der Unternehmen sind überfordert.
Bloomberg stellt Gleichstellungs-Index vor. Zusätzlich Sondierungen zur sozialen Komponente.
Institutionelle Investoren lagern meist große Teile ihrer Portfolios an externe Manager aus. Von ihren Dienstleistern erwarten sie neben einer hervorragenden Kapitalanlage auch umfassende ESG-Berichte. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir, wie pragmatisch ein Versorgungswerk und Versicherungen hier mit KVGen zusammenarbeiten.
Immer mehr Firmen äußern sich zu ihren Ambitionen in Sachen Nachhaltigkeit. Für manche ist das eine lästige Pflicht, für andere die Gelegenheit zu zeigen, was sie antreibt.
Der Kandidat (m/w/d) soll die Abteilungsleitung bei der Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen. Expertise in Wertpapier- und ESG-Regulierung erwünscht.
Axa, Zurich und Gothaer führend im Nachhaltigkeitsranking von Zielke Research. Taxonomie- und CSRD-Vorgaben werden herausfordernd für die Branche.
Sustainable-Finance-Beirat plädiert für „robuste, prüfbare und vergleichbare“ Nachhaltigkeitsdaten der Unternehmen. Konzept der doppelten Wesentlichkeit ausdrücklich begrüßt.