Governance-Qualität im Dax: Porsche fährt hinterher
Große börsennotierte Unternehmen sind Vorbilder in Sachen Governance. Doch es gibt auch schwarze Schafe, wie eine Auswertung der DVFA zeigt.
Große börsennotierte Unternehmen sind Vorbilder in Sachen Governance. Doch es gibt auch schwarze Schafe, wie eine Auswertung der DVFA zeigt.
Die Deutsche Rück hat die Position eines Nachhaltigkeitsmanagers (m/w/d) für Impact Investments ausgeschrieben. Das Aufgabenspektrum reicht von der Ausarbeitung von Investitionsvorschlägen bis hin zur Erstellung von ESG-Reportings.
Schweden gilt gemeinhin als Vorbild in Sachen Rentensystem. Vorreiter sind die Schweden auch bei Nachhaltigkeit. Die staatlichen Pensionsfonds berichten gern und viel zu Sustainability. Nun überrascht der Pensionsfonds AP7 mit einer in Bezug auf die Transformation interessanten Haltung.
Änderungen sind ab Q4 2023 zu berücksichtigen. Bafin reagiert auf Veröffentlichung der Europäischen Kommission.
CFO der Munich Re für Verbesserungen bei ESG-Berichterstattung. Branche mit höherem CO₂-Fußabdruck in 2022.
Unter Investoren wird sie derzeit wieder heiß diskutiert: die CSRD, nach der EU-Unternehmen künftig ihre Nachhaltigkeitsdaten berichten müssen. Die europäischen Sustainability Reporting Standards (ESRS) geben den Vorgaben nun konkrete Gestalt. Die neuen Reporting-Regeln treffen insbesondere Versicherer.
In München lockt die BVK mit einem interessanten Stellenangebot. Gesucht wird ein Referent Nachhaltigkeit und Vorstandsangelegenheiten (m/w/d) im Ressort Kapitalanlagen.
Ab dem 1. Oktober 2023 will die Sparkassen-Versicherung Sachsen die interessante Position besetzen. Der Kandidat (m/w/d) wird die Implementierung der Nachhaltigkeitsstrategie im Kapitalanlagenmanagement verantworten.
BNP Paribas befragte 180 Asset Owner plus 240 Asset und Alternatives Manager nach ihren Nachhaltigkeitsstrategien. 71 Prozent der Befragten gaben an, dass die Datenqualität aktuell die größte Hürde für ESG-Investments ist, deutlich mehr als in den Vorjahren.
VÖB und GDV veröffentlichen gemeinsamen ESG-Leitfaden für Corporate Schuldscheindarlehen. Adressaten sind vor allem kleine und mittelständische Unternehmen.