Munich Re nutzt höheres Zinsniveau für Neuanlage
Wiederanlagerendite von 4,4 Prozent. Rückversicherung steigert Gewinn und verkündet Rekorddividende.
Wiederanlagerendite von 4,4 Prozent. Rückversicherung steigert Gewinn und verkündet Rekorddividende.
Bei Asset Backed Securities ist die Vielfalt der Basiswerte groß. Die Asset-Klasse bietet institutionellen Investoren die Möglichkeit, das Risikoprofil ihrer festverzinslichen Anlagen zu diversifizieren.
Der Vermögensmanager der Munich Re spricht von einer attraktiven Namensschuldverschreibung hoher Bonität. Das Geld fließt an die Münchner Wohnen.
Globales Emissionsvolumen für Sustainability-Linked Bonds sinkt Ende 2024 auf nur noch 36 Milliarden Dollar. Investoren sehen Mängel in der Struktur sowie diverse Risiken, wenn Emittenten ihre Nachhaltigkeitsziele verfehlen.
Nettoneugeschäft geht gegen null. Anleger lassen Geld woanders arbeiten.
Trotz Aktien kein blümerantes Gefühl: das Risiko-Overlay der PBeaKK. ESG: vom Mauerblümchen zum Regulierungsdschungel. Chemie-SPM: In Höchst blühen die Rendite-Träume. Das und noch viel mehr: jetzt lesen!
An der Grenze von High Yield und Investment Grade wittern Investoren den Sweet-Spot des Unternehmensanleihen-Marktes. Das Crossover-Segment kombiniert im Idealfall die Vorteile von Hochzinsanleihen mit der Sicherheit qualitativ höherwertiger Papiere.
Blackrock-Studie: 91 Prozent der Versicherer wollen ihre Alternatives-Allokation ausweiten. Erneuerbare Energien als beliebtes Investmentthema.
Auf den meisten Märkten konnten aktive Manager im ersten Halbjahr den Index nicht schlagen. Bei Small Caps und Fixed Income überzeugte aktives Management.
Aktuelle HGB-Zinskonzeption nicht sachgerecht. Stefan Oecking ist neuer IVS-Vorsitzender.