Immobilienkredite: Systemrisikopuffer soll Banken schützen
Die Bafin ordnet einen sektoralen Systemrisikopuffer für Risikopositionen von mit Wohnimmobilien besicherten Krediten an. Aufseher wollen Gefährdung der Finanzstabilität entgegenwirken.
Die Bafin ordnet einen sektoralen Systemrisikopuffer für Risikopositionen von mit Wohnimmobilien besicherten Krediten an. Aufseher wollen Gefährdung der Finanzstabilität entgegenwirken.
Der Markt für nachhaltige Anleihen ist 2021 rasant gewachsen. Neben Staaten entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, ihre Bonds nachhaltig zu gestalten. Ein Überblick über die Anleihetypen und Merkmale, auf die Investoren achten sollten.
Nichts als Ärger mit Russland haben in diesen Tagen Pensionsfonds. Sie stehen vor der Frage, ob sie ihre Wertpapiere nun zum Papierwert hinauskehren oder zunächst abwarten wollen.
Der weltweit zweitgrößte Rückversicherer Munich Re zieht sich aus Russland und Belarus zurück. Der Konzern hält russische und ukrainische Wertpapiere.
Moskau macht die Erfüllung von Forderungen aus Staatsanleihen davon abhängig, ob der Westen das Land mit Sanktionsmaßnahmen weiter unter Druck setzt. Es geht um Anleihen im Volumen von zweistelligen Milliardenbeträgen.
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine will der Rohstoffkonzern BP eine Beteiligung am Gas- und Treibstoffproduzenten Rosneft abstoßen. Der Rubel bricht ein.
Im Zusammenhang mit dem Angriff auf die Ukraine haben institutionelle Anleger Konsequenzen gezogen. Auslöser für Verkäufe waren auch die angekündigten Sanktionen gegen Russland.
KMU-Emittenten bleiben 340 Millionen Euro schuldig. In 2021 platzieren 30 Unternehmen über eine Milliarde Euro.
Damit ist Widerruf der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb rechtskräftig. Nun ist PK auch formell in Abwicklung.
14 Milliarden Dollar an Katastrophenrisiken in 2021 platziert. Hohe Nachfrage wegen Zinsen und ESG.