Portfolio Institutionell Logo
  • Investoren
    • Investoren
    • Versicherungen
    • Pensionskassen
    • Pensionsfonds
    • Versorgungswerke
    • Corporates
    • Banken
    • Stiftungen
    • Andere
  • Anbieter
    • Anbieter
    • Administration
    • Asset Manager
    • Consultants
    • Pension Management
    • Recht, Steuer & IT
  • Asset Management
    • Asset Management
    • Traditionelle Anlagen
    • Alternative Anlagen
    • Immobilien
    • Strategien
  • ESG
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
  • Awards
    • Preisverleihung
    • Jahreskonferenz
  • Schwarzer Schwan
  • Events
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Meinungen aus dem Markt
    • Statement
    • 24 Seiten
    • Experteninterview
  • FAROS Private Markets Database
Das Onlineportal für die institutionelle Kapitalanlage
Portfolio Institutionell Logo
  • Investoren
    • Investoren
    • Versicherungen
    • Pensionskassen
    • Pensionsfonds
    • Versorgungswerke
    • Corporates
    • Banken
    • Stiftungen
    • Andere
  • Anbieter
    • Anbieter
    • Administration
    • Asset Manager
    • Consultants
    • Pension Management
    • Recht, Steuer & IT
  • Asset Management
    • Asset Management
    • Traditionelle Anlagen
    • Alternative Anlagen
    • Immobilien
    • Strategien
  • ESG
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
  • Awards
    • Preisverleihung
    • Jahreskonferenz
  • Schwarzer Schwan
  • Events
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Meinungen aus dem Markt
    • Statement
    • 24 Seiten
    • Experteninterview
  • FAROS Private Markets Database

Home » Green Bond

Investoren

KFW mit erster grüner Euro-Benchmark-Anleihe

Emissionsvolumen von drei Milliarden Euro bei einem Orderbuch von 34 Milliarden. Kupon bei 1,375 Prozent.

[ mehr ]
  • Anleihen mit (Neben)wirkungen
  • Schnellere grüne Transformation möglich
  • Vonovia lockt mit nachhaltigen Anleihen neue Geldgeber an

Traditionelle Anlagen

Neuer Green Bond des Bunds

Erstmals Grüne Bundesanleihe mit 30-jähriger Laufzeit. Geringere Rendite als konventioneller „Zwilling“.

[ mehr ]
  • Bund will grüner werden
  • Grüne Anleihen für ein nachhaltiges NRW
  • Pensionsfonds im Norden fürchten Green(bond)washing
  • Versicherer sind prädestinierte Partner

Traditionelle Anlagen

234 Milliarden Dollar in Green Bonds in 2019

Universum grüner Anleihen wächst auf 747,8 Milliarden Dollar an. 69 Milliarden Dollar kamen 2019 von Staaten.

[ mehr ]
  • KfW emittiert neuen Green Bond über sieben Milliarden SEK
  • Knapp 117 Milliarden Euro an Green Bonds in 2019 aus Europa
  • LBBW gibt Social-Bond-Debüt
  • Niederlande begeben Green Bond über 5,98 Milliarden Euro
  • Schweden plant ersten Green Bond

Traditionelle Anlagen

Schweden plant ersten Green Bond

Emission soll spätestens 2020 erfolgen. Regierung will zunächst Rahmen für Finanzierungen festlegen.

[ mehr ]
  • 234 Milliarden Dollar in Green Bonds in 2019
  • DBU will bessere Green Bonds
  • KfW emittiert neuen Green Bond über sieben Milliarden SEK
  • Mit Assets für den Gender-Wandel
  • Niederlande begeben Green Bond über 5,98 Milliarden Euro
  • Nord LB mit grünem Pfandbrief

Banken

KfW emittiert neuen Green Bond über sieben Milliarden SEK

AAA-Rating, drei Jahre Laufzeit, 0,05 Prozent Rendite. Pensionsfonds Alecta und Banken unter den Investoren.

[ mehr ]
  • 234 Milliarden Dollar in Green Bonds in 2019
  • DBU will bessere Green Bonds
  • Im hohen Norden niedrige Kosten
  • KfW emittiert Green Bond
  • KfW erhöht ihr Emissionsvolumen bei Green Bonds
  • Neuer Treasurer bei der KfW
  • Nord LB mit grünem Pfandbrief
  • Schweden plant ersten Green Bond

Traditionelle Anlagen

Niederlande begeben Green Bond über 5,98 Milliarden Euro

Als erster Triple-A-Staat haben die Niederlande einen Green Bond emittiert. Laufzeit bis 2040.

[ mehr ]
  • 234 Milliarden Dollar in Green Bonds in 2019
  • DBU will bessere Green Bonds
  • Deutsche Börse listet 150 Green Bonds
  • ESG-Faktoren haben deutlichen Einfluss auf Staatsanleihen
  • KfW erhöht ihr Emissionsvolumen bei Green Bonds
  • Nord LB mit grünem Pfandbrief
  • Schweden plant ersten Green Bond
  • Umfrage unter Finanzinstituten: Green Bonds künftig wesentliches Refinanzierungsinstrument

Strategien

KfW erhöht ihr Emissionsvolumen bei Green Bonds

Marktsegment weltweit auf 110 Milliarden angewachsen. Neuemissionen der KfW von sechs Milliarden Euro für 2019 geplant.

[ mehr ]
  • DBU will bessere Green Bonds
  • Deutsche Börse listet 150 Green Bonds
  • KfW emittiert Green Bond
  • KfW emittiert neuen Green Bond über sieben Milliarden SEK
  • Nachhaltigkeitsorientierte Kredite statt Green Bonds
  • Neuer Treasurer bei der KfW
  • Niederlande begeben Green Bond über 5,98 Milliarden Euro
  • Umfrage unter Finanzinstituten: Green Bonds künftig wesentliches Refinanzierungsinstrument

Traditionelle Anlagen

Bund will 2020 grüne Staatsanleihe emittieren

Neuartige Umsetzung wird geprüft. Auch Niederlande und Dänemark wollen grüne Staatsanleihen emittieren.

[ mehr ]
  • 24 Milliarden Euro Anleihen-Neuemissionen in drei Tagen
  • DBU will bessere Green Bonds
  • ESG-Faktoren haben deutlichen Einfluss auf Staatsanleihen
  • Griechenland: Comeback bei Zehnjährigen
  • KfW emittiert Green Bond
  • Nachhaltigkeitsorientierte Kredite statt Green Bonds
  • Umfrage unter Finanzinstituten: Green Bonds künftig wesentliches Refinanzierungsinstrument
  • Warum Deutschland von einem kreditfinanzierten Staatsfonds profitieren könnte
  • Zehnjährige Bundesanleihe erstmals seit 2016 wieder negativ

Recht, Steuer & IT

Finanzaufsichten fordern Offenlegung von Klima- und Umweltrisiken

Network for Greening the Financial System (NGFS) legt ersten Bericht über die Auswirkung von Klima- und Umweltrisiken auf die Finanzmärkte vor. Zentralbanken unterstützen Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD).

[ mehr ]
  • Allianz wird bis 2050 klimaneutral
  • Bundesbank: Finanzsystem bleibt fragil
  • EDF nutzt neue MSCI-Klimaschutzindizes
  • ESG-Faktoren haben deutlichen Einfluss auf Staatsanleihen
  • EU legt Transparenzpflichten bezüglich nachhaltiger Investments und ESG-Risiken fest
  • FNG: Taxonomie vernachlässigt soziale Nachhaltigkeit und Governance
  • Klimawandel treibt Politik treibt Kapitalanlage
  • Moody's: ESG-Offenlegungspflichten begünstigen First Mover
  • Nachhaltigkeit: Aba für prinzipienbasierte Taxonomie
  • PRI: 3,1 bis 4,5 Prozent Wertverluste durch Klimarisiken
  • Taxonomie betrifft Kosten und Daten

Traditionelle Anlagen

Umfrage unter Finanzinstituten: Green Bonds künftig wesentliches Refinanzierungsinstrument

Allerdings mangelt es an geeigneten Assets und Projekten. 56 Prozent sehen eigene Produkte und Dienstleistungen als nicht ausreichend nachhaltig.

[ mehr ]
  • Anleihen werden grüner
  • Bund will 2020 grüne Staatsanleihe emittieren
  • DBU will bessere Green Bonds
  • Deutsche Börse listet 150 Green Bonds
  • KfW erhöht ihr Emissionsvolumen bei Green Bonds
  • Nachhaltigkeitsorientierte Kredite statt Green Bonds
  • Niederlande begeben Green Bond über 5,98 Milliarden Euro
  • Pimco will Markt für SDG-Bonds

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Aktuell: Ausgabe Dezember 2022

Zum Lesen bitte klicken

MEISTGELESENE ARTIKEL

  • Alternatives-Spezialist Mario Krägelius wechselt zur SV 9. Januar 2023
  • Hannoversche Kassen berufen neues Vorstandsmitglied 17. Januar 2023
  • BVK mandatiert Intreal-Tochter für RE-Risikomanagement 18. Januar 2023
  • Zins sorgt für Zeitenwende 16. Januar 2023
  • Eine Juristin wird Präsidentin der VBL 5. Januar 2023
Newsflash Abonnieren
Heft Abonnieren
ZUM ARCHIV

Das Unternehmen

  • Mediadaten
  • Kontakt

Printmagazine

  • portfolio institutionell
  • portfolio institutionell/UK

Online-Service

  • Newsletter Newsflash

Service

  • Impressum
  • Sitemap
  • Abo
  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen