Portfolio Institutionell Logo
  • Investoren
    • Investoren
    • Versicherungen
    • Pensionskassen
    • Pensionsfonds
    • Versorgungswerke
    • Corporates
    • Banken
    • Stiftungen
    • Andere
  • Anbieter
    • Anbieter
    • Administration
    • Asset Manager
    • Consultants
    • Pension Management
    • Recht, Steuer & IT
  • Asset Management
    • Asset Management
    • Traditionelle Anlagen
    • Alternative Anlagen
    • Immobilien
    • Strategien
  • Private Markets / ESG
    • Oktober 2025: Die Vermessung der Biodiversität
    • September 2025: Immobilien und Debt unter Dach und Fach gebracht
    • Juni 2025: PPPs in der Verkehrsinfrastruktur
    • Mai 2025: Engagement: gemeinsam, glaubwürdig und interaktiv
    • April 2025: Private Debt kann viel – braucht aber auch viel
  • Awards
    • Preisverleihung
    • Jahreskonferenz
  • Events
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung eintragen
    • Bildergalerien
  • Meinungen aus dem Markt
    • Experteninterview
    • Roundtable
    • Statement
    • Advertorial
  • FAROS Private Markets Database
  • Aus dem Magazin
    • Interviews
    • Titel-Stories
Das Leitmedium für die institutionelle Kapitalanlage
Portfolio Institutionell Logo
  • Investoren
    • Investoren
    • Versicherungen
    • Pensionskassen
    • Pensionsfonds
    • Versorgungswerke
    • Corporates
    • Banken
    • Stiftungen
    • Andere
  • Anbieter
    • Anbieter
    • Administration
    • Asset Manager
    • Consultants
    • Pension Management
    • Recht, Steuer & IT
  • Asset Management
    • Asset Management
    • Traditionelle Anlagen
    • Alternative Anlagen
    • Immobilien
    • Strategien
  • Private Markets / ESG
    • Oktober 2025: Die Vermessung der Biodiversität
    • September 2025: Immobilien und Debt unter Dach und Fach gebracht
    • Juni 2025: PPPs in der Verkehrsinfrastruktur
    • Mai 2025: Engagement: gemeinsam, glaubwürdig und interaktiv
    • April 2025: Private Debt kann viel – braucht aber auch viel
  • Awards
    • Preisverleihung
    • Jahreskonferenz
  • Events
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung eintragen
    • Bildergalerien
  • Meinungen aus dem Markt
    • Experteninterview
    • Roundtable
    • Statement
    • Advertorial
  • FAROS Private Markets Database
  • Aus dem Magazin
    • Interviews
    • Titel-Stories

Home » Green Bonds

Asset Management

Der Green-Bond-Markt gewinnt an Reife

Das Bruttoemissionsvolumen von Green Bonds des Bundes sinkt in diesem Jahr. Im Euroraum hat Frankreich beim Gesamtvolumen die Nase vorn.

[ mehr ]
  • Greenium ist ein Hinweis auf Qualität
  • Pensionsfonds im Norden fürchten Green(bond)washing
  • So wird die Green-Bond-Emission zum Erfolg

Anbieter

Energieversorger refinanziert sich bei der Meag

Die Hamburger Energiewerke stehen angesichts der Energiewende vor gewaltigen Aufgaben. Nun setzen die Hanseaten auf Kapital von Investoren unter Federführung der Meag.

[ mehr ]
  • Meag finanziert Wohnungsbaugesellschaft in Bayern
  • Meag macht Wind(energie) in Schweden
  • Munich Re sucht Rentenprofi
  • Munich Re und asiatischer Staatsfonds erwerben Data Center
  • NGOs kritisieren die EZB
  • So wird die Green-Bond-Emission zum Erfolg

Recht, Steuer & IT
So wird die Green-Bond-Emission zum Erfolg

So wird die Green-Bond-Emission zum Erfolg

Städte und Kommunen entdecken den Kapitalmarkt für sich. Mehr und mehr von ihnen finanzieren Ausgaben nicht mehr nur über Steuern und Bankkredite, sondern zusätzlich über Schuldscheine oder per Stadtanleihe. Diese Zinsträger finden reißenden Absatz.

[ mehr ]
  • Der Green-Bond-Markt gewinnt an Reife
  • Energieversorger refinanziert sich bei der Meag

Anbieter

Öffentliche Emittenten sind Katalysatoren für Green Finance

Eine neue Studie betrachtet die seit 2021 von öffentlichen Emittenten begebenen nachhaltigen Schuldtitel. Und sie zeigt, wie diese Schuldner das Vertrauen von Investoren gewinnen.

[ mehr ]
  • Bildungseinrichtungen sind lukrativ und lehrreich
  • Gegenwind für Sustainable Finance und EU Green Deal – Sturmtief nicht ausgeschlossen
  • Kirchliches Immobilienkapital unter Konsolidierungsdruck
  • Meag finanziert Wohnungsbaugesellschaft in Bayern
  • PPPs in der Verkehrsinfrastruktur

Traditionelle Anlagen

Sustainability-Linkers auf Schrumpfkurs

Globales Emissionsvolumen für Sustainability-Linked Bonds sinkt Ende 2024 auf nur noch 36 Milliarden Dollar. Investoren sehen Mängel in der Struktur sowie diverse Risiken, wenn Emittenten ihre Nachhaltigkeitsziele verfehlen.

[ mehr ]
  • Anleihen mit (Neben)wirkungen
  • Flaute bei Sustainability-Linkers
  • Vom Infra-Asset bis zum Green Bond: Illiquides und Liquides für die Transformation

Traditionelle Anlagen

Wieder mehr KMU-Anleihen

Anzahl der Emissionen (33) wuchs im Jahr 2024 um 38 Prozent, das platzierte Volumen um 39 Prozent. Ausfälle deutlich reduziert bei rund 60 Millionen Euro.

[ mehr ]
  • Banken verschärfen Kreditvergabe
  • KMU-Anleihen: Kupons im Schnitt bei 8,64 Prozent
  • KMU-Anleihen: Kupons steigen im Schnitt auf 8,87 Prozent
  • Small Caps hadern mit ihren ESG-Ratings

Strategien

Zwölf Milliarden Euro in Green Bonds

Gesamtes Emissionsvolumen der KfW von umgerechnet 78 Milliarden Euro in 2024. Seit dem Einführungsjahr 2014 erreicht das Green-Bond-Emissionsvolumen der Förderbank insgesamt 82,8 Milliarden Euro.

[ mehr ]
  • Banken investieren in erstes Kryptowertpapier der KfW
  • Diversifikator für Fixed Income
  • Green Bonds für Biodiversität
  • KfW mit erster digitaler Anleihe
  • Krypto-Bonds mit Bremsklötzchen

Strategien

Energiewende treibt Green-Bond-Markt

Weltweite Emissionen nachhaltiger Anleihen in den ersten drei Quartalen 2024 bei 800 Milliarden US-Dollar. Green Bonds führen Markt an, Deutschland in Europa vorn.

[ mehr ]
  • Flaute bei Sustainability-Linkers
  • LBBW emittiert neuartige Anleihen mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • München debütiert am Markt für grüne Anleihen

Asset Management

München debütiert am Markt für grüne Anleihen

Das Volumen beträgt 300 Millionen Euro mit einer Laufzeit von sieben Jahren. Stadtkämmerer Christoph Frey hält es für wichtig, auch innovative Formen der Finanzierung zu nutzen.

[ mehr ]
  • Emissionsvolumen am Markt für nachhaltige Anleihen geht zurück
  • Energiewende treibt Green-Bond-Markt
  • Flaute bei Sustainability-Linkers
  • Gegenwind für Sustainable Finance und EU Green Deal – Sturmtief nicht ausgeschlossen
  • LBBW emittiert neuartige Anleihen mit Nachhaltigkeitsmerkmalen
  • Nachhaltigkeit erfährt keine zusätzliche Priorisierung

Traditionelle Anlagen

Flaute bei Sustainability-Linkers

Neuemissionen fallen auf das Niveau von 2020. Ein Drittel der SLBs in Europa droht Nachhaltigkeitsziele zu verfehlen, Dreh- und Angelpunkt ist die Reduktion von Treibhausgasen.

[ mehr ]
  • Aktien-ETFs auf gleichgewichtete Indizes beliebter
  • Anleihen mit (Neben)wirkungen
  • Energiewende treibt Green-Bond-Markt
  • Gegenwind für Sustainable Finance und EU Green Deal – Sturmtief nicht ausgeschlossen
  • Grüne Anleihen: Hoffen auf den Wachstumsschub
  • München debütiert am Markt für grüne Anleihen
  • Pfade zu mehr Nachhaltigkeit
  • Prozessmanager für die Kapitalanlage gesucht
  • Sustainability-Linkers auf Schrumpfkurs
  • Vom Infra-Asset bis zum Green Bond: Illiquides und Liquides für die Transformation

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Aktuelle Ausgabe: Oktober 2025

Zum Lesen bitte klicken

MEISTGELESENE ARTIKEL

  • Versorgungswerk für Zahnärzte mandatiert Faros 9. Oktober 2025
  • Bafin nimmt Signal Iduna in die Pflicht 15. Oktober 2025
  • Rabenschwarzes Quartal für Spezialfonds 14. Oktober 2025
  • KGAL soll für Debeka Real-Asset-Portfolio aufbauen 29. Oktober 2025
  • Blackrock trauert um langjährigen Mitarbeiter 13. Oktober 2025
Newsflash Abonnieren
Heft Abonnieren
ZUM ARCHIV

Das Unternehmen

  • Mediadaten
  • Kontakt

Magazine

  • portfolio institutionell
  • portfolio institutionell/UK

Online-Service

  • Newsletter Newsflash

Service

  • Impressum
  • Sitemap
  • Abo
  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Einstellungen zustimmen