Investoren zieht es in die privaten Kreditmärkte
Transaktionsvolumen bei europäischem High Yield bricht in 2022 ein. Zeit für Private-Debt-Co-Investments scheint günstig.
Transaktionsvolumen bei europäischem High Yield bricht in 2022 ein. Zeit für Private-Debt-Co-Investments scheint günstig.
Die stetig wachsende Inflation lässt weltweit Zinsen steigen, die Unsicherheit über die weitere Entwicklung ist groß. High-Yield-Anleihen erscheinen wegen ihrer geringeren Zinssensitivität und der höheren Kupons attraktiver als bonitätsstarke Bonds. Experten geben europäischen Hochzinsanleihen den Vorzug vor US-Corporate High Yield.
Peergroup-Performance-Vergleich von Scope ergibt sehr unterschiedliche Renditen. Teils Wertzuwächse von über 30 Prozent.
Emissionsvolumen beläuft sich im Juni auf 28,5 Milliarden US-Dollar. Europäische Neuemissionen bei 22 Millarden Euro im zweiten Quartal.
Mismatch von täglicher Liquidität bei nur geringen liquiden Allokationen. Gefahr von Zwangsverkäufen und Nettovermögenswertreduzierungen.
Outperformance der letzten fünf Jahre liegt bei 87 Basispunkte jährlich. Eaton Vance White Paper findet „inhärente Konstruktionsmängel“ bei passiven Produkten.
Shannon Ward ist Portfoliomanagerin bei Capital Group. In diesem Text geht sie der Frage nach, wie der Coupon bei High Yields als Performancetreiber und Sicherheitsnetz eingesetzt werden kann.
Twenty Four AM: Renditen rechtfertigen Risiken nicht mehr. Fisch AM: Chance, um Ineffizienzen im Markt zu nutzen.