Umweltstiftung sucht Referent für die Vermögensanlage
Interesse an Sustainable Finance ist eine Voraussetzung. Deutsche Bundesstiftung Umwelt will insbesondere den Bereich illiquider nachhaltiger Anlagen mit einem Referenten (m/w/d) verstärken.
Interesse an Sustainable Finance ist eine Voraussetzung. Deutsche Bundesstiftung Umwelt will insbesondere den Bereich illiquider nachhaltiger Anlagen mit einem Referenten (m/w/d) verstärken.
Ein Vierteljahrhundert stand Daniel Just in Diensten der Bayerischen Versorgungskammer und hat in diesem Zeitraum nicht nur in der Kapitalanlage für Change gesorgt. In der vergangenen Dekade kamen mit den Themen Nachhaltigkeit und Personalwesen noch immer wichtiger gewordene Aufgaben hinzu. Just hinterlässt ein gut bestelltes Haus, die Arbeit wird aber auch für seinen Nachfolger Axel Uttenreuther nicht ausgehen – und auch für Daniel Just blieb noch etwas zu tun: ein Abschiedsinterview mit portfolio institutionell.
Daniel Just nimmt Abschied von der BVK. Besonders wichtiger Aufgabenbereich war in den letzten Jahren das Personalwesen.
EY: Preiskorrekturen und viel Arbeit mit der energetischen Transformation. Lagrange: Investoren drosseln Tempo.
Top 10 verwaltet nun fast die Hälfte aller Assets. Insgesamt verfügt Branche über 3,8 Billionen Euro.
Projektentwicklungen bleiben gefragt. Umfrage von Cushman & Wakefield unter 125 Marktakteuren.
Industria-Umfrage: Gut die Hälfte der antwortenden institutionellen Investoren planen Zukäufe, mehr als 80 Prozent davon im zweiten Halbjahr, beliebt ist Wohnen. Preisverfall ergreift Büroimmobilien in Top-Lage.
Immobilien-Deals auf Finanzkrisen-Niveau. Savills: Weiter hohe Unsicherheit über Preisniveau.
Ex-DWS-Chef designierter CEO der Patrizia. Patrizias Gründer und CEO Wolfgang Egger wechselt in den Verwaltungsrat.
Spätestens 2045 sollen alle Gebäude in Deutschland nach dem Willen der Bundesregierung ohne fossile Energieträger bewirtschaftet werden. Die EU strebt nach dem Zwischenziel von 55 Prozent weniger Emissionen bis 2030. In jedem Fall gilt 2050 als Net-Zero-Fernziel. Doch wie stellen institutionelle Investoren sicher, dass ihre Assets nicht stranden und welche Strategien fahren sie?