Wohnungen in stabiler Seitenlage
Kaufpreise wieder auf Niveau von 2018. Colliers erwartet deutlichen Mietanstieg.
Kaufpreise wieder auf Niveau von 2018. Colliers erwartet deutlichen Mietanstieg.
Immobilien und Infrastruktur zählten in den vergangenen Jahren zu den gefragtesten Anlageklassen. Infolge der Zinswende lebt nun aber das Interesse an Zinspapieren auf. Was das für Sachwerte bedeutet und was Anleger jetzt planen: hier erfahren Sie es.
Die Preise für Häuser und Wohnungen werden in den kommenden Monaten überwiegend sinken. Das erwarten Vorstände von Volks- und Raiffeisenbanken.
56 der insgesamt 118 Gesellschaften der Gruppe rutschen in die Insolvenz. Liste von insolventen Gesellschaften mit laufenden Bauprojekten veröffentlicht.
Colliers-Studie: 69 Prozent der Büroimmobilien an deutschen Top-Standorten könnten zu Stranded Assets werden. E von ESG im Mittelpunkt der Überlegungen, wobei Preisabschläge je nach Obsoleszenz zu erwarten sind.
Kurzfristiger Renditeverzicht für langfristige Renditeziele. Ökologische Nachhaltigkeit kann soziale Nachhaltigkeit belasten.
Portfoliomanagement erfolgt in Deutschland vor allem an vier Standorten. Bundesrepublik ist Dienstleistungs-Nettoimporteur.
Inflation, Nachhaltigkeit oder Diversifikation: Forstinvestments haben gerade derzeit gute Argumente. Für weiteres Renditewachstum dürfte künftig vermehrt der Immobiliensektor sorgen. Entwickler finden nämlich immer öfter Baumaterial im Wald.
JLL sieht Verkäuferseite unter steigendem Druck. Positive Entwicklung bei Reits.
Assekuranz senkt Renditeerwartung drastisch. EY: Versicherungen sind Stabilisator für Immobilienmarkt.