Meag gibt Immobilieninvestoren mit Zukauf neue Hoffnung
„Aktuell wieder zunehmend attraktive Gelegenheiten.“ Analyse der Top-7-Märkte lässt keine echte Belebung erkennen.
„Aktuell wieder zunehmend attraktive Gelegenheiten.“ Analyse der Top-7-Märkte lässt keine echte Belebung erkennen.
Insolvenzverfahren auch für operative Tochtergesellschaften beantragt. Vorstandschef klagt über hohe Kosten, Regulierung sowie „weggebrochenen“ Transaktionsmarkt.
Berufsständische Versorgungswerke waren schon immer eine besonders spannende Gruppe im Lager der institutionellen Investoren. Das WPV hat nun sogar einen eigenen Asset Manager gegründet. Wie es dazu kam und was das bringt, erfahren Sie hier.
Infrastruktur- und Aktienanlagen legten 2023 zu, Immobilien entwickelten sich stabil. Stille Lasten sinken auf 3,6 Milliarden Euro.
Laut einer aktuellen Umfrage planen rund 70 Prozent der befragten institutionellen Investoren und Asset Manager, in diesem Jahr wieder in Immobilien zu investieren. Mit Immobilien konkurriert die Asset-Klasse Infrastruktur.
Preise für Wohnimmobilien sanken 2023 im Schnitt um 8,4 Prozent, so stark wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Immobilienunternehmen mit leicht aufgehellter Stimmung.
Studie von Colliers und Ifo-Institut zu den Auswirkungen von Homeoffice auf den deutschen Büromarkt (Top-7-Standorte). Prognose über wahrscheinlichen, langfristigen Minderbedarf an Büroflächen.
Städten fehlt es sowohl an der ökologischen als auch an der sozialen Nachhaltigkeit, lautet ein verbreitetes Narrativ. In seinem Gastbeitrag macht Immobilienexperte Tobias Just deutlich, dass dies ein Zerrbild ist. Und zeigt, wie Städte ihrer sozialen Funktion wieder gerechter werden können.
Trotz deutscher Enthaltung qualifizierte Mehrheit erreicht. Neue EU-Gebäuderichtlinie bringt Sanierungspflichten für Gewerbeimmobilien.
Der Ontario Teachers’ Pension Plan und Boreal IM haben in einem Joint Venture zwei Investments in deutsche Logistik abgeschlossen. Forward-Finanzierungsvereinbarung mit Panattoni über Logistik-Projekt bei Bonn.