Real-Assets-Studie: Greenwashing ist ein großes Risiko
Von Aviva Investors gibt es eine neue Studie. Darin spannt die Asset-Management-Gesellschaft des britischen Versicherers Aviva den Bogen von Sachwerten hin zur Nachhaltigkeit.
Von Aviva Investors gibt es eine neue Studie. Darin spannt die Asset-Management-Gesellschaft des britischen Versicherers Aviva den Bogen von Sachwerten hin zur Nachhaltigkeit.
Bestandshalter TAG Immobilien will die Dividende für das laufende Jahr aussetzen. Großaktionäre wie die Versorgungsanstalt VBL haben das Nachsehen.
Im hochsommerlichen Berlin – die Jahreskonferenz fand am letzten Tag im Juni 2022 statt – hieß es, kühlen Kopf zu bewahren. Das lag aber nicht nur am Wetter, sondern daran, wie sich liquide Anlagen zuletzt entwickelt haben.
Technologieaktien verloren 28 Prozent, unlisted Real Estate dagegen liegt bei plus sieben Prozent. Insgesamt rund 170 Milliarden Verlust im ersten Halbjahr.
Scope-Peergroup-Vergleich: Indien, Nordamerika und Immobilienaktien führen bei Aktien, Corporate High Yield USA und HY Global bei Rentenanlagen vorn.
Was Mehl und Eier für Backrezepte sind, ist eine breite Diversifikation für erfolgreiche Anlagerezepte: ohne geht es nicht! Gleichwohl können Einzeltitel aber ein interessanter Geschmacksverstärker für das Aktienportfolio sein. Für einige deutsche Investoren sind größere Anteile an einzelnen Aktien das Salz in der Suppe.
Peergroup-Performance-Vergleich von Scope ergibt sehr unterschiedliche Renditen. Teils Wertzuwächse von über 30 Prozent.
Höchste Renditen bei Technologieaktien und Immobilien. Listed Real Estate bei 27 Prozent, Logistik bei 40 Prozent Rendite.
Investoren brauchen Aktienrenditen, wollen aber Immobilien. Warum dann nicht in Reits investieren? Wegen der Volatilität! Ansonsten haben Reits aber gute Argumente. Ein Vorteil, der besonders an Gewicht gewonnen hat: die Diversifikation.
Scope: Mit nordamerikanischen Titeln waren 19 Prozent zu verdienen. Renditearme Rentenfonds.