Kredite für die Transition
Versicherer und Asset Manager finanzieren Netze, PV-Parks und Batterien. Die Assets liegen in Deutschland, Schweden und Chile.
Versicherer und Asset Manager finanzieren Netze, PV-Parks und Batterien. Die Assets liegen in Deutschland, Schweden und Chile.
Es braucht mehr Infrastruktur und diese mehr Finanzierungen. Wichtige Geldgeber sind seit Jahren Versicherer wie die Allianz. Claus Fintzen, CIO Infrastructure Debt, AGI, erläutert, wie die Asset-Klasse tickt und was die derzeit attraktiven Segmente sind.
Darlehen für PPP-Projekt in der Region Aragonien im Nordosten Spaniens. Ziel ist die Sanierung einer bestehenden Straße von rund 180 Kilometern Länge.
Referentenentwurf zum zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz enthält entsprechende Änderungen der Anlageverordnung. Auch soll es mehr Flexibilität bei den Bedeckungspflichten geben.
Sustainable-Finance-Beirat entwirft Zukunftsbild eines nachhaltigen Finanzsystems. Stremlau: „Viele Akteure sehen die Chancen und enormes Potenzial.“
Eine neue Studie beschäftigt sich intensiv mit der Anlageklasse Infrastruktur. Und sie identifiziert Schlüsseltreiber, die ein Investment in Infrastrukturanleihen begünstigen.
41 Züge von Siemens Mireo sollen 2026 in Betrieb gehen. Senior-Debt-Finanzierung im Auftrag der Munich Re und anderer institutioneller Kreditgeber.
Die Asset-Klasse Infrastruktur ist dynamischer als gedacht und mitunter auch als gewünscht. Auf den Feldern Energy Transition und Digitalisierung ist viel in Bewegung und Investoren müssen sich mit neuen Risiken beschäftigen. Dies ist aber, mit Blick auf den großen Bedarf an Infrastruktur, eine sehr lohnende Übung.
Großbritanniens größter Wasser-Versorger bleibt Zinsen schuldig. Die Eigentümer, internationale Pensionsfonds, verweigern Unterstützung.
Infrastruktur- und Aktienanlagen legten 2023 zu, Immobilien entwickelten sich stabil. Stille Lasten sinken auf 3,6 Milliarden Euro.