Renewables-Studie beklagt mangelnden politischen Einsatz
Erneuerbare Energien machen heute ein Viertel (26 Prozent) der globalen Stromerzeugung aus. Globale Investitionen in 2018 werden auf 288,9 Milliarden US-Dollar geschätzt, weniger als 2017.
Erneuerbare Energien machen heute ein Viertel (26 Prozent) der globalen Stromerzeugung aus. Globale Investitionen in 2018 werden auf 288,9 Milliarden US-Dollar geschätzt, weniger als 2017.
Aktueller Marktbericht des Forum Nachhaltige Geldanlagen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. 2,9 Billionen Euro verantwortlich investiert.
Network for Greening the Financial System (NGFS) legt ersten Bericht über die Auswirkung von Klima- und Umweltrisiken auf die Finanzmärkte vor. Zentralbanken unterstützen Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD).
Regulierung soll die ESG-Offenlegung unterstützen, ohne Vorschriften zu machen. Antworten auf Fragen der Technical Expert Group.
Fisch ist nicht nur gesund, sondern kann auch die Renditeansprüche von Investoren sättigen. Investitionspotenziale bietet die Lachszucht. Die mit dem Aufziehen von Lachsen verbundenen Risiken – insbesondere ökologischer Art – können mit der Züchtung an Land minimiert werden. Die Onshore-Aufzucht des weltweit beliebten Speisefischs erfordert Investitionskapital in institutionellen Größen.
Klimawandel als Risiko für Finanzstabilität. Niederländische Zentralbank unterschreibt PRI.