Eiopa sieht Makro- und Marktrisiken mit Sorge
Risiko-Dashboard der EU-Behörde verzeichnet stark gestiegene Marktrisiken im dritten Quartal 2022. Zukünftig steigende Kreditrisiken, ESG- und Cyberrisiken erwartet.
Risiko-Dashboard der EU-Behörde verzeichnet stark gestiegene Marktrisiken im dritten Quartal 2022. Zukünftig steigende Kreditrisiken, ESG- und Cyberrisiken erwartet.
Kreditversicherer stuft acht Länder, darunter Italien, ab. In Deutschland sind mehr Insolvenzen zu erwarten.
Zum Jahresende minus 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Nachfrageanstieg wie im ersten Lockdown ausgeblieben.
Fahrlässigkeit bei Interessenkonflikten in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. Moody´s UK mit größtem Anteil.
Risikomanager der Institute rechnen mit NPLs von 46,7 Milliarden Euro in 2022. Betroffen sind vor allem die Sektoren Einzelhandel, Tourismusbranche und Gastronomie.
Scope: Zuwachs von 71 Prozent ähnlich 2019. Bankenverbände fordern Anpassung der Regulierung.
Kräftiges Kreditwachstum im zweiten Quartal. Abschwächung des Wachstums im dritten Quartal erwartet.
Pandemie-Folge: Verdoppelung der Kreditausfälle bis 2021. NPL-Quote vor Rekordstand.
Langsamste Eröffnungsphase der Aktivitäten an den globalen Fremdkapitalmärkten seit 2015. Emissionen stiegen um 48 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2018.
Nach gut vier Jahren wird der derzeitige Deutschlandchef Camille Fohl zurück nach Paris gehen. Seinen Posten übernimmt ein langjähriger Hypo-Vereinsbanker.