Meag erhöht Anteil an irischem Alternatives-Asset
Müllverbrennungsanlage Dublin Waste to Energy größte ihrer Art in Irland. Erstes Investment Ende 2019.
Müllverbrennungsanlage Dublin Waste to Energy größte ihrer Art in Irland. Erstes Investment Ende 2019.
„Schwellenländer-Aktien“, „passiv“ und „Nachhaltigkeit“ klingt wie ein magisches Dreieck. Allen drei Ecken gerecht zu werden ist diffizil. Einen investierbaren Weg hat nun der schwedische Pensionsfonds AP1 im Verbund mit LGIM gefunden.
Treibhausgas-Emissionen in Aktien und Unternehmensanleihen sollen um ein Viertel sinken. Immobilien kompatibel mit 1,5-Grad-Pfad sein.
Martina Macpherson kommt von Moody´s. Fokus auf Integration extra-finanzieller Analysen.
PWC: Knapp 150 Billionen Dollar AuM bis 2025. Gute Aussichten für ESG, AV und alternative Kredite.
NGOs: Zwölf aktuelle Großprojekte würden Dreiviertel des CO2-Budgets aufbrauchen. Blackrock, Vanguard und State Street im Kreuzfeuer.
DVFA analysiert Dax und M-Dax-Werte. Leichte Verbesserung im M-Dax.
Nachhaltigkeit ist auch in der Kapitalanlage ein weites Feld. Dieses beackert die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig, wie andere Landeskirchen auch, in Form von Engagements bei Unternehmen. Dafür organisieren die Protestanten ihre Dialoge im Arbeitskreis Kirchlicher Investoren. Wie legt eine Kirche Geld nachhaltig an? Dies erläutert Dr. Jörg Mayer Patrick Eisele.
Preqin-Umfrage offenbart Uneinigkeit zur Regulierung. Anleger sehen Digitalisierung positiv.
Für Kirchen spielen Engagements eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Kapitalanlage. Interview mit der evangelischen Landeskirche in Braunschweig.