Großanleger sprechen weniger über Nachhaltigkeitsziele
Nachhaltigkeit im Anlageprozess ist der Mehrheit der Großanleger sehr wichtig. Allerdings wollen sie weniger über ihre Prozesse und Erfolge kommunizieren, wie eine globale Studie zeigt.
Nachhaltigkeit im Anlageprozess ist der Mehrheit der Großanleger sehr wichtig. Allerdings wollen sie weniger über ihre Prozesse und Erfolge kommunizieren, wie eine globale Studie zeigt.
Die nachhaltige Kapitalanlage entwickelt sich weiter. Das liegt zum Beispiel an den Lockerungsplänen der Europäischen Union, die die Berichtspflichten für Unternehmen reduzieren will. Die Panelisten auf der Jahreskonferenz versprechen sich davon deutlich mehr Akzeptanz in der Wirtschaft.
Abbildung von Klimarisiken, Offenlegung und Proportionalität sollen sich steigern. Branson: „Den Kampf gegen den Klimawandel werden wir nicht mit Berichten von Kleinbanken gewinnen.“
Versicherer wollen praxisnahes ESG-Reporting. GDV: Berichtsrahmen soll „einfach, machbar und aussagekräftig“ sein.
Die Niederlande haben nicht nur einen größeren Pension-Markt als Deutschland. Unterschiede finden sich auch auf den Feldern Outsourcing, Impacts und Verteidigung, wo die großen Pensionsfonds exklusive Ansprüche und Sichtweisen haben. Neue Impulse gibt diesen Themen insbesondere ABP.
Humankapital ist ein knappes Gut. Dies gilt vor allem für Investoren mit Insourcing-Ambitionen. Darüber, wie diese passende Mitarbeiter finden und halten können, sowie an welcher Stelle der Wertschöpfungskette die Asset Manager angedockt werden können, diskutierte ein fachkundiges Panel.
Organisation „Frag den Staat“ verklagt VBL auf mehr Transparenz. 2023 gab sich die VBL CO₂-Ziele und trat den PRI bei.
Reclaim Finance und „Urgewald“ sehen die anhaltende Unterstützung von Unternehmen, die auf Kohle setzen oder neue Öl- und Gasprojekte entwickeln, kritisch. Die EZB müsse Umwelt- und Klimaaspekte in ihrem Garantiesystem beachten.
GLS Bank: Waffen sind nicht sozial nachhaltig. Für ABP-Pensionsfonds sollte Nachhaltigkeit auch „Security“ berücksichtigen.
Für den Klimaschutz fokussiert sich der Versicherer auf Emissionen, Engagements und Transformation. Das NZAOA-Mitglied arbeitet mit EOS/Federated Hermes zusammen.