Portfolio Institutionell Logo
  • Investoren
    • Investoren
    • Versicherungen
    • Pensionskassen
    • Pensionsfonds
    • Versorgungswerke
    • Corporates
    • Banken
    • Stiftungen
    • Andere
  • Anbieter
    • Anbieter
    • Administration
    • Asset Manager
    • Consultants
    • Pension Management
    • Recht, Steuer & IT
  • Asset Management
    • Asset Management
    • Traditionelle Anlagen
    • Alternative Anlagen
    • Immobilien
    • Strategien
  • Private Markets / ESG
    • Oktober 2025: Die Vermessung der Biodiversität
    • September 2025: Immobilien und Debt unter Dach und Fach gebracht
    • Juni 2025: PPPs in der Verkehrsinfrastruktur
    • Mai 2025: Engagement: gemeinsam, glaubwürdig und interaktiv
    • April 2025: Private Debt kann viel – braucht aber auch viel
  • Awards
    • Preisverleihung
    • Jahreskonferenz
  • Events
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung eintragen
    • Bildergalerien
  • Meinungen aus dem Markt
    • Experteninterview
    • Roundtable
    • Statement
    • Advertorial
  • FAROS Private Markets Database
  • Aus dem Magazin
    • Interviews
    • Titel-Stories
Das Leitmedium für die institutionelle Kapitalanlage
Portfolio Institutionell Logo
  • Investoren
    • Investoren
    • Versicherungen
    • Pensionskassen
    • Pensionsfonds
    • Versorgungswerke
    • Corporates
    • Banken
    • Stiftungen
    • Andere
  • Anbieter
    • Anbieter
    • Administration
    • Asset Manager
    • Consultants
    • Pension Management
    • Recht, Steuer & IT
  • Asset Management
    • Asset Management
    • Traditionelle Anlagen
    • Alternative Anlagen
    • Immobilien
    • Strategien
  • Private Markets / ESG
    • Oktober 2025: Die Vermessung der Biodiversität
    • September 2025: Immobilien und Debt unter Dach und Fach gebracht
    • Juni 2025: PPPs in der Verkehrsinfrastruktur
    • Mai 2025: Engagement: gemeinsam, glaubwürdig und interaktiv
    • April 2025: Private Debt kann viel – braucht aber auch viel
  • Awards
    • Preisverleihung
    • Jahreskonferenz
  • Events
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung eintragen
    • Bildergalerien
  • Meinungen aus dem Markt
    • Experteninterview
    • Roundtable
    • Statement
    • Advertorial
  • FAROS Private Markets Database
  • Aus dem Magazin
    • Interviews
    • Titel-Stories

Home » Nachhaltigkeit/ESG-konformes Investieren » Seite 3

Investoren
EK? FK? Human Capital!

EK? FK? Human Capital!

Humankapital ist ein knappes Gut. Dies gilt vor allem für Investoren mit Insourcing-Ambitionen. Darüber, wie diese passende Mitarbeiter finden und halten können, sowie an welcher Stelle der Wertschöpfungskette die Asset Manager angedockt werden können, diskutierte ein fachkundiges Panel.

[ mehr ]
  • Apothekerversorgung sucht einen Anlagestrategen
  • So funktioniert Diversity

Pensionskassen

NGO vs. VBL

Organisation „Frag den Staat“ verklagt VBL auf mehr Transparenz. 2023 gab sich die VBL CO₂-Ziele und trat den PRI bei.

[ mehr ]
  • Neuer Verwaltungsratschef für die VBL
  • Stelle frei im Referat Business Insights der VBL
  • VBL muss mehr Investment-Details veröffentlichen

Banken

NGOs kritisieren die EZB

Reclaim Finance und „Urgewald“ sehen die anhaltende Unterstützung von Unternehmen, die auf Kohle setzen oder neue Öl- und Gasprojekte entwickeln, kritisch. Die EZB müsse Umwelt- und Klimaaspekte in ihrem Garantiesystem beachten.

[ mehr ]
  • Energieversorger refinanziert sich bei der Meag
  • Mehr als ein Drittel der ESG-Fonds investiert „fossil“
  • Warum in Großbritannien Mega-Pensionsfonds geschaffen werden sollen

Banken

Sperrfeuer der ESG-Banken gegen Rüstungsinvestitionen

GLS Bank: Waffen sind nicht sozial nachhaltig. Für ABP-Pensionsfonds sollte Nachhaltigkeit auch „Security“ berücksichtigen.

[ mehr ]
  • Die Frontlinie im Portfolio
  • FNG verteidigt Rüstungsausschluss
  • Hellgrün, dunkelgrün, Flecktarn: Wie der Krieg den Blick auf Sustainable Finance verändert
  • Kirche und Hep Solar treiben Energiewende voran
  • NKI schlägt Alternativen zu Rüstungs-Fonds vor
  • Rüstungs-ETF strebt Artikel-8-Klassifizierung an
  • Rüstungs-ETFs verwalten über sechs Milliarden Euro
  • Zehn Jahre NKI, zehn Fragen an Rolf Häßler

Versicherungen

LVM auf Netto-Null-Kurs

Für den Klimaschutz fokussiert sich der Versicherer auf Emissionen, Engagements und Transformation. Das NZAOA-Mitglied arbeitet mit EOS/Federated Hermes zusammen.

[ mehr ]
  • Barmenia tritt deutschem Nachhaltigkeitsbündnis bei
  • Glasfaser verbindet Münsteraner
  • Klimabündnis begrüßt neues Mitglied
  • NZAOA ruft Regierungen zum Handeln auf
  • NZAOA setzt sich neue Ziele
  • Versicherer leben auf kleinerem Fuß

Asset Management
Im Zweifel ohne ESG-Bezug

Im Zweifel ohne ESG-Bezug

Die Esma-Leitlinien zu Fondsnamen gelten ab dem 21. Mai 2025 auch für Bestandsfonds. Sie sehen unterschiedliche Vorgaben für Fonds mit verschiedenen nachhaltigkeitsbezogenen Begriffen vor. Derweil ­beginnt unter den Fondsanbietern das Rebranding und auch das Wort „bedeutsam“ sorgt für Diskussionen.

[ mehr ]
  • Nach 106 Jahren: Moody´s entzieht USA Top-Bonität
  • Wo die Bafin bei Sustainable Finance Verbesserungen will

Versicherungen

Talanx legt zu 4,5 Prozent an

Versicherung bewirtschaftet 144 Milliarden Euro. Treibhausgase sollen gesenkt, die Dividenden erhöht werden.

[ mehr ]
  • HDI finanziert Renewables in Österreich
  • Munich Re nutzt höheres Zinsniveau für Neuanlage
  • Nach Zukauf: Talanx vermietet an Amazon
  • Talanx finanziert Bildung
  • Talanx gibt Cat-Bond-Debüt

Strategien

Mehr als ein Drittel der ESG-Fonds investiert „fossil“

In vielen Artikel-8- und -9-Fonds finden sich Öl- und Gasmultis mit fossilen Expansionsprojekten. Urgewald und Facing Finance: „massives Greenwashing“.

[ mehr ]
  • HDI finanziert Renewables in Österreich
  • Im Zweifel ohne ESG-Bezug
  • Mit Renewables zu realen Returns
  • NGOs kritisieren die EZB
  • Nachhaltige Fonds rüsten auf
  • Omnibus verspätet sich
  • Transitionsrisiko per se keine Gefahr für Finanzstabilität in EU
  • Wo die Bafin bei Sustainable Finance Verbesserungen will
  • Zirkulär in die Zukunft

Strategien
Rendite plus Wirkung

Rendite plus Wirkung

Bei Investoren erfreut sich Impact Investing zunehmender Beliebtheit. Voraussetzungen für Impact Investing sind jedoch die Intentionalität sowie etablierte Messmethoden. Für Investments in illiquide Märkte spricht ein direkterer Investor Impact, aber auch Engagements in den Public Markets sind ein probates Instrument.

[ mehr ]
  • Exits in Europa steigen um 13 Prozent
  • Im Zweifel ohne ESG-Bezug
  • Zirkulär in die Zukunft

Recht, Steuer & IT

Verwaltungspraxis zu PPP und ESG ändert sich

Neues Bafin-Rundschreiben für Versicherungen. Aufsicht gibt Hinweise zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.

[ mehr ]
  • Bafin bittet Versicherer und Altersversorger zur Konsultation
  • Bafin warnt Finanzsektor vor Klimawandel
  • Bafin widmet sich Banken und EbAV
  • Im Zweifel ohne ESG-Bezug
  • Omnibus verspätet sich
  • PPPs in der Verkehrsinfrastruktur
  • Pensionseinrichtungen denken über Auflösung nach

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Aktuelle Ausgabe: Oktober 2025

Zum Lesen bitte klicken

MEISTGELESENE ARTIKEL

  • KGAL soll für Debeka Real-Asset-Portfolio aufbauen 29. Oktober 2025
  • Batteriespeicher: Markt unter Hochspannung 30. Oktober 2025
  • Der Weg ist das Ziel 24. Oktober 2025
  • Meag: Wechsel auf der Chief-Ebene 16. Oktober 2025
  • Rüstungs-ETF strebt Artikel-8-Klassifizierung an 22. Oktober 2025
Newsflash Abonnieren
Heft Abonnieren
ZUM ARCHIV

Das Unternehmen

  • Mediadaten
  • Kontakt

Magazine

  • portfolio institutionell
  • portfolio institutionell/UK

Online-Service

  • Newsletter Newsflash

Service

  • Impressum
  • Sitemap
  • Abo
  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Einstellungen zustimmen