Pension Management

Warum in Großbritannien Mega-Pensionsfonds geschaffen werden sollen

Die britische Regierung feilt an einer Rentenreform, wie sie das Land seit Jahrzehnten nicht erlebt hat. Damit sollen mächtige Pension Funds entstehen und Kapitalströme in Infrastruktur-Assets geleitet werden. Eine Konferenz ­unserer Schwesterzeitschrift portfolio institutional nahm die Pläne nun unter die Lupe.

[ mehr ]

Roundtable

Innovative LDI-Strategien für zukunftssichere Pensionspläne

Das Comeback der Zinsen bietet Unternehmen, ihren Pensionsplänen und den Contractual Trust Arrangements (CTA) die Gelegenheit, Risiken aus leistungsorientierten Rentenversprechen zu senken. Denn die Bilanzierungswerte der Pensionslasten sind seit 2022 erheblich abgeschmolzen. Wie die Pensionseinrichtungen von Airbus und der Hypovereinsbank ihre schwankenden Pensionsverpflichtungen festzurren und welche Innovationen Anbieter beisteuern, beleuchtet der Roundtable „Innovative LDI-Strategien für zukunftssichere Pensionspläne“.

[ mehr ]

Pensionsfonds

Resilienz und Rendite

Die als Fortschrittskoalition angetretene „Ampel“ hätte bei der staatlichen Rente mit dem Generationenkapital tatsächlich für einen Fortschritt gesorgt. Mit dem Abschalten der Ampel liegt das „Rentenpaket II“ jedoch auf Eis. Für einen neuen Anlauf bietet der kanadische Pensionsfonds CPP guten Anschauungsunterricht – für Governance, Alpha-Generierung und Personalmanagement.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Pensionskassen

Investoren

Dick im Geschäft

Die weltweit 300 größten Pensionseinrichtungen bilden die Speerspitze der institutionellen Investoren. Treuhänderisch verwalten sie Portfolios, die vor allem aus Anleihen und Aktien bestehen. Mancher dieser mächtigen Asset Owner überlässt nun aber externen Spezialisten das Feld, wie eine Studie vom Thinking Ahead Institute zeigt.

[ mehr ]