Klimawandel beschäftigt Versicherer
Von Klimaszenarien zu wirtschaftlichen Folgen zu Renditeänderungen. Naturgefahrenschäden im ersten Halbjahr bei rund einer Milliarde Euro.
Von Klimaszenarien zu wirtschaftlichen Folgen zu Renditeänderungen. Naturgefahrenschäden im ersten Halbjahr bei rund einer Milliarde Euro.
In den USA beeinflusst die Innenpolitik Anlageentscheidungen von Pensionsfonds. China-Investments auf dem Index.
Bislang werden Klima- und Umweltrisiken in separaten „thematischen Stresstests“ betrachtet. Das könnte sich ändern.
Netzausbau ist für Bundesverband zentral für Energiewende. Wichtig seien eine verlässliche Regulierung und eine wettbewerbsfähige Verzinsung.
Der europäische Pensionsverband drängt Senat zu Änderungen beim One Big Beautiful Bill Act. Besteuerungspläne seien finanziell nicht nachhaltig.
Schwelle für EZB-Aufsicht soll an Inflation angepasst werden. DSGV lobt Bafin.
Investoren bemängeln Infrastruktur-Angebot in Deutschland. BAI will Sondervermögen mit privatem Kapital kombinieren.
Dynamik im Bankenaufsichtsrecht erfordere Änderungen der Prüfungsberichtsverordnung. Deutsche EbAV werden zum Liquiditätsstresstest gebeten.
Verbände begrüßen mehrheitlich den Koalitionsvertrag. Fast unisono betonen die Verbandsvertreter die Bedeutung der Umsetzung des Vertrags der Koalitionäre.
Die Esma-Leitlinien zu Fondsnamen gelten ab dem 21. Mai 2025 auch für Bestandsfonds. Sie sehen unterschiedliche Vorgaben für Fonds mit verschiedenen nachhaltigkeitsbezogenen Begriffen vor. Derweil beginnt unter den Fondsanbietern das Rebranding und auch das Wort „bedeutsam“ sorgt für Diskussionen.