Portfolio Institutionell Logo
  • Investoren
    • Investoren
    • Versicherungen
    • Pensionskassen
    • Pensionsfonds
    • Versorgungswerke
    • Corporates
    • Banken
    • Stiftungen
    • Andere
  • Anbieter
    • Anbieter
    • Administration
    • Asset Manager
    • Consultants
    • Pension Management
    • Recht, Steuer & IT
  • Asset Management
    • Asset Management
    • Traditionelle Anlagen
    • Alternative Anlagen
    • Immobilien
    • Strategien
  • Private Markets / ESG
    • Juni 2025: PPPs in der Verkehrsinfrastruktur
    • Mai 2025: Engagement: gemeinsam, glaubwürdig und interaktiv
    • April 2025: Private Debt kann viel – braucht aber auch viel
    • März 2025: Sustainable Bonds: Goldstandard gesucht
    • Februar 2025: Die drei Säulen der Digitalisierung
  • Awards
    • Preisverleihung
    • Jahreskonferenz
  • Events
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung eintragen
    • Bildergalerien
  • Meinungen aus dem Markt
    • Experteninterview
    • Roundtable
    • Statement
    • 24 Seiten
  • FAROS Private Markets Database
  • Aus dem Magazin
    • Interviews
    • Titel-Stories
Das Leitmedium für die institutionelle Kapitalanlage
Portfolio Institutionell Logo
  • Investoren
    • Investoren
    • Versicherungen
    • Pensionskassen
    • Pensionsfonds
    • Versorgungswerke
    • Corporates
    • Banken
    • Stiftungen
    • Andere
  • Anbieter
    • Anbieter
    • Administration
    • Asset Manager
    • Consultants
    • Pension Management
    • Recht, Steuer & IT
  • Asset Management
    • Asset Management
    • Traditionelle Anlagen
    • Alternative Anlagen
    • Immobilien
    • Strategien
  • Private Markets / ESG
    • Juni 2025: PPPs in der Verkehrsinfrastruktur
    • Mai 2025: Engagement: gemeinsam, glaubwürdig und interaktiv
    • April 2025: Private Debt kann viel – braucht aber auch viel
    • März 2025: Sustainable Bonds: Goldstandard gesucht
    • Februar 2025: Die drei Säulen der Digitalisierung
  • Awards
    • Preisverleihung
    • Jahreskonferenz
  • Events
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung eintragen
    • Bildergalerien
  • Meinungen aus dem Markt
    • Experteninterview
    • Roundtable
    • Statement
    • 24 Seiten
  • FAROS Private Markets Database
  • Aus dem Magazin
    • Interviews
    • Titel-Stories

Home » Politik/Regulierung

Pension Management

Section 899 macht Pensions Europe Sorge

Der europäische Pensionsverband drängt Senat zu Änderungen beim One Big Beautiful Bill Act. Besteuerungspläne seien finanziell nicht nachhaltig.  

[ mehr ]
  • Mehr Flexibilität statt Checkliste
  • Net-Zero-Asset-Managers-Initiative setzt Aktivitäten aus
  • Omnibus verspätet sich
  • Zehn Jahre NKI, zehn Fragen an Rolf Häßler

Recht, Steuer & IT

Sparkassen für abgestuftes Regulierungsmodell

Schwelle für EZB-Aufsicht soll an Inflation angepasst werden. DSGV lobt Bafin.

[ mehr ]
  • Ein Evergreen für die Roten
  • Rendite bei Wind und Wetter
  • Sparkassen profitieren von Wertaufholungen
  • Sparkassen vergeben mehr Kredite

Alternative Anlagen

„Umgekehrter Home-Bias“ bei Infrastruktur

Investoren bemängeln Infrastruktur-Angebot in Deutschland. BAI will Sondervermögen mit privatem Kapital kombinieren.

[ mehr ]
  • Die Treiber des Private-Asset-Wachstums
  • Family Office steht der Sinn nach Sinnhaftigkeit
  • Krisen fördern Kreativität und die Vola hat auch einen Vorteil
  • Warm-up für grüne Rechenzentren
  • Was im Land der Oranier grün ist

Recht, Steuer & IT

Bafin widmet sich Banken und EbAV

Dynamik im Bankenaufsichtsrecht erfordere Änderungen der Prüfungsberichtsverordnung. Deutsche EbAV werden zum Liquiditätsstresstest gebeten.

[ mehr ]
  • Alternatives sind Schwerpunkt der Bafin-Aufsicht
  • Bafin bittet Versicherer und Altersversorger zur Konsultation
  • Eiopa mahnt zur Wachsamkeit
  • In der Bankenaufsicht übernimmt ein Neuer das Ruder
  • Stabilitätsrisken für das Finanzsystem steigen
  • Verwaltungspraxis zu PPP und ESG ändert sich
  • „Die Reichweite der Verordnung ist erheblich“

Recht, Steuer & IT

Was zählt, ist die Umsetzung

Verbände begrüßen mehrheitlich den Koalitionsvertrag. Fast unisono betonen die Verbandsvertreter die Bedeutung der Umsetzung des Vertrags der Koalitionäre.

[ mehr ]
  • Ein „Weiter so“ ist in der Altersvorsorge verboten
  • Offshore im politischen Gegenwind
  • Warum in Großbritannien Mega-Pensionsfonds geschaffen werden sollen

Asset Management
Im Zweifel ohne ESG-Bezug

Im Zweifel ohne ESG-Bezug

Die Esma-Leitlinien zu Fondsnamen gelten ab dem 21. Mai 2025 auch für Bestandsfonds. Sie sehen unterschiedliche Vorgaben für Fonds mit verschiedenen nachhaltigkeitsbezogenen Begriffen vor. Derweil ­beginnt unter den Fondsanbietern das Rebranding und auch das Wort „bedeutsam“ sorgt für Diskussionen.

[ mehr ]
  • Nach 106 Jahren: Moody´s entzieht USA Top-Bonität
  • Wo die Bafin bei Sustainable Finance Verbesserungen will

Strategien

Mehr als ein Drittel der ESG-Fonds investiert „fossil“

In vielen Artikel-8- und -9-Fonds finden sich Öl- und Gasmultis mit fossilen Expansionsprojekten. Urgewald und Facing Finance: „massives Greenwashing“.

[ mehr ]
  • HDI finanziert Renewables in Österreich
  • Im Zweifel ohne ESG-Bezug
  • Mit Renewables zu realen Returns
  • NGOs kritisieren die EZB
  • Omnibus verspätet sich
  • Transitionsrisiko per se keine Gefahr für Finanzstabilität in EU
  • Wo die Bafin bei Sustainable Finance Verbesserungen will
  • Zirkulär in die Zukunft

Recht, Steuer & IT

Beirat mahnt Konsistenz bei Sustainable Finance an

Der Sustainable-Finance-Beirat hat Vorschläge zur geplanten Reduktion der Nachhaltigkeitsberichtspflichten auf EU-Ebene vorgelegt. Im Fokus stehen eine Vereinfachung und die bessere Vergleichbarkeit der Daten.

[ mehr ]
  • Empfehlungen für die Offenlegung
  • Geteilte Kritik an Omnibus-Vorschlag der Kommission
  • Mehr Flexibilität statt Checkliste
  • Omnibus-Verordnung für ESG-Berichtspflichten bald konkret
  • Vorschläge für ein naturverträgliches Finanzsystem
  • Wo die Bafin bei Sustainable Finance Verbesserungen will

Versicherungen

Stabilitätsrisken für das Finanzsystem steigen

GDV-Bericht sieht nach Verbesserungen in 2024 wieder steigende Risiken für die Finanzstabilität. Klimawandel sei bereits heute ein systemisches Risiko.

[ mehr ]
  • Bafin widmet sich Banken und EbAV
  • Eiopa mahnt zur Wachsamkeit
  • Für 2025 braucht es Resilienz
  • Große Mehrheit der Versicherer will Private Markets aufstocken
  • In der Bankenaufsicht übernimmt ein Neuer das Ruder
  • Mehr Flexibilität statt Checkliste
  • Transitionsrisiko per se keine Gefahr für Finanzstabilität in EU

Recht, Steuer & IT

DVFA warnt vor kleinteiliger Regulierung

Die EU will das Unbundling von Wertpapierdienstleistungen und Finanzresearch zurücknehmen. Der Analystenverband DVFA findet das gut und fordert eine weitere Verschlankung der Regulierung.

[ mehr ]
  • Kosten für Marktdaten steigen rasant
  • Noch offene Fragen zu Dora
  • Omnibus-Verordnung für ESG-Berichtspflichten bald konkret
  • Weniger Bürokratie für kleine Banken
  • „Es ist technisch alles machbar, aber es kostet Ressourcen“

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Aktuelle Ausgabe: Mai 2025

Zum Lesen bitte klicken

MEISTGELESENE ARTIKEL

  • Munich Re verlässt weitere Klimainitiativen 10. Juni 2025
  • Die Bayerische bekommt eine Anlagechefin 3. Juni 2025
  • „Turnaround“ der Apothekerversorgung Schleswig-Holstein 20. Juni 2025
  • Domblick inklusive: Gelungene Neuauflage von Cologne Confidential 18. Juni 2025
  • ÄVWL dynamisiert Anwartschaften und Renten 17. Juni 2025
Newsflash Abonnieren
Heft Abonnieren
ZUM ARCHIV

Das Unternehmen

  • Mediadaten
  • Kontakt

Magazine

  • portfolio institutionell
  • portfolio institutionell/UK

Online-Service

  • Newsletter Newsflash

Service

  • Impressum
  • Sitemap
  • Abo
  • Datenschutzbestimmungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Einstellungen zustimmen