Bewertungen von Private Assets sind „angemessen“
Investments liefern Prämie auf Buchwert. Hamilton Lane analysiert Marktdaten.
Investments liefern Prämie auf Buchwert. Hamilton Lane analysiert Marktdaten.
Transaktionsvolumen bei europäischem High Yield bricht in 2022 ein. Zeit für Private-Debt-Co-Investments scheint günstig.
Schweizer Finanzmarktaufsicht sieht aufsichtsrechtliche Verstöße in der Causa Greensill. Greensill-Fonds sollten Lieferketten finanzieren.
US-Vermögensmanager kauft Arcmont Asset Management und fusioniert das Private-Debt-Haus mit Churchill Asset Management. Skalierbarkeit bei Fundraising und Platzierung im Fokus.
Fremdkapital für weitere hessische Regionalverkehrszüge. Sponsor ist DIF Capital Partners.
PGIM-Studie: Kreditmärkte für Public und Private Debt verschwimmen. Chancen in Sekundärmarkten, neuen Segmenten und bei Infrastruktur.
Alcentra ist ein europäischer Credit-Manager. Verkäufer ist BNY Mellon.
BF-Quartalsbarometer fällt stark. Zinsanstieg als Stimmungskiller.
Kreditgeschäft oder Eigenanlage? Für Letzteres entscheiden sich immer mehr Sparkassen und Volksbanken. Wie andere Anlegergruppen auch entscheiden sich Kreditinstitute dabei öfters für Real Assets. Entsprechende Assets umzusetzen ist jedoch ein regulatorischer Hürdenlauf. Darum ist die Anbieterseite gefordert, den Instituten den Weg zu ebnen.
Bei der KZVK in Köln ist ein interessanter Posten frei. Es geht um alternative Investments wie Private Equity, Infrastruktur-Equity und Private Debt.