Private-Equity-Barometer zeigt weiter sonnige Konditionen an
Jährliche Nettorenditen von 16 Prozent. LPs sehen Vintage-Jahr 2024 mit Optimismus.
Jährliche Nettorenditen von 16 Prozent. LPs sehen Vintage-Jahr 2024 mit Optimismus.
Die Integration von ESG-Themen in alle Geschäftsaspekte war in den vergangenen Jahren einer der wichtigsten Trends in der Finanzbranche und wirkt sich auch auf die Private-Debt-Branche aus. Auch wenn Kreditgeber keine Kontrolle über die finanzierten Unternehmen haben und daher die ESG-Politik von Kreditnehmern nicht direkt ändern können, ist es möglich, über ihre Kreditverträge Anreize für erwünschtes Verhalten zu setzen.
Eine Auswertung des IfW Kiel wirft ein Schlaglicht auf Kredite afrikanischer Staaten. Sie zahlen privaten und chinesischen Geldgebern sehr viel höhere Zinssätze als öffentlichen Finanzinstitutionen.
Der Zinsanstieg hat Versicherungen wie der R+V ein neues Umfeld beschert. Ob es nun eine gute Zeit ist, um in Anleihen oder besser weiter in Alternatives zu investieren? Auf jeden Fall ist es ein guter Zeitpunkt, mit einem erfahrenen Strategen, Ökonomen und Versicherungsexperten die Lage zu erörtern.
Faros-Datenbank verzeichnet gestiegenes Interesse an Immobiliennischen. Zinsanstieg befeuert Interesse an Debt-Strategien, auch Venture Capital im Kommen.
Zeitenwende auch durch die Zinswende: Seit dem vergangenen Jahr bewegen sich Altersvorsorgeeinrichtungen in einer neuen Welt. Der heftige Zinsanstieg ließ zwar die stillen Reserven schwinden, verkleinerte aber vor allem das Duration-Gap. Für Fixed-Income-Anleger ergeben sich nun neue Herausforderungen wie Inflation und neue Opportunitäten am kurzen und langen Ende. Über die Zinsstrukturkurve, Diskontierungen, Hedges, ALM, Inflation, Nachhaltigkeit und vieles mehr diskutieren Oliver Postler vom HVB Pensionsfonds und Alex Veroude vom Asset- und Risikomanager Insight Investment.
Investments liefern Prämie auf Buchwert. Hamilton Lane analysiert Marktdaten.
Transaktionsvolumen bei europäischem High Yield bricht in 2022 ein. Zeit für Private-Debt-Co-Investments scheint günstig.
Schweizer Finanzmarktaufsicht sieht aufsichtsrechtliche Verstöße in der Causa Greensill. Greensill-Fonds sollten Lieferketten finanzieren.
US-Vermögensmanager kauft Arcmont Asset Management und fusioniert das Private-Debt-Haus mit Churchill Asset Management. Skalierbarkeit bei Fundraising und Platzierung im Fokus.