Fitch: Rekord-Fundraising von Alternatives-Managern
Deutlicher Ausbau der Assets under Management. Steigende Private-Equity-Bewertungen im zweiten Quartal.
Deutlicher Ausbau der Assets under Management. Steigende Private-Equity-Bewertungen im zweiten Quartal.
Mit zunehmender Erfahrung verändern sich die Beziehungen von Lebensversicherungen zu alternativen Investmentmanagern: Der Dachfonds weicht Single-Fonds, Co-Investments und Managed Accounts, so der Trend. Zeigt sich das auch schon in den Bilanzen? portfolio institutionell bringt etwas Licht ins Dunkel der Alternatives-Allokation deutscher Lebensversicherer.
WTW-Studie: Performance trotzt Krise. Flexible Kapitalstrukturen als Vorteil.
Private-Equity-Fonds können auch in Krisenzeiten allokieren. 2019 nur Capital Calls in Höhe von 3,3 Prozent.
Politische Risiken steigen. Oftmals kein interner Konsens bezüglich Klimawandel.
Fünf Milliarden Dollar Zusagen für Co-Investments. Bedeutung des Sekundärmarktes steigend.
Loos wird künftig auch geschäftsführend tätig werden. Zuletzt bei Bitburger Holding.
Viel zu bereden gab es auf der Super-Return auch dieses Jahr. Der Zyklus und Co-Investments waren zwei dominierende Themen.
Preqin und FRG: Vintage-Jahre 2018 und 2019 profitieren, 2016 und 2017 stark von Corona betroffen. Verzögerung von Capital Calls und Ausschüttungen.
Sie gelten als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft: die kleinen und mittelständischen Unternehmen. Um als Anleger an deren Erfolg zu partizipieren, gibt es viele Wege — vor allem Private Equity und Aktien sind hier zu nennen. Aber auch auf der Finanzierungsseite gibt es interessante Möglichkeiten. Ein genauerer Blick zeigt: Das Segment bringt langfristig gute Renditen, doch echte Hidden Champions zu finden, ist nicht leicht.