Projektentwicklungen mit hohen Margen
BF-Quartalsbarometer: Bedingungen in der Immobilienfinanzierung werden restriktiver. Stimmung trübt sich wieder ein.
BF-Quartalsbarometer: Bedingungen in der Immobilienfinanzierung werden restriktiver. Stimmung trübt sich wieder ein.
Deutsche Großanleger wollen den Anteil alternativer Anlagen in ihren Portfolios weiter hochfahren. Laut einer Umfrage des BAI wollen vor allem Pensionskassen kräftig aufstocken. Versorgungswerke setzen sich die höchsten SAA-Quoten.
Was ist ein gutes Beispiel für Antiproportionalität? Der Zins und die Quoten institutioneller Investoren für Immobilien und Private Debt! Je niedriger der Zins, desto höher die Allokationen in diese beiden Anlageklassen. Überproportional ist allerdings der Aufwand, der in diesen beiden Asset-Klassen betrieben werden muss. Dies wurde auf den beiden alternativen Panels deutlich.
Empira-Umfrage: 70 Prozent der institutionellen Investoren schreiben Nachhaltigkeit sehr hohe Bedeutung zu. Zwei Drittel setzen auf Projektentwicklungen.
Grünes Darlehen in Höhe von 280 Millionen Euro. Roland Fuchs: European Debt ist Wachstumsmotor.
Studie der UNEP-Finanzinitiative zieht Rückschlüsse auf Bewertungen. Einfluss von Klimarisiken auf die Preisfindung könnte zunehmen.
Neuzusagen an Unternehmen von über 50 Milliarden Euro. Deutlicher Zuwachs bei privaten Immobilienfinanzierungen.
Für Privatanleger machen Crowdinvestments und -Finanzierungen sonst unerschwingliche Anlageformen wie Gewerbeimmobilien oder Private Equity zugänglich. Umgekehrt versuchen Crowdinvesting-Plattformen häufiger auch institutionelle Investoren anzusprechen. Nicht immer mit Erfolg. Die digitalen Plattformen werben mit schlankeren Prozessen und Zugang zu neuen Anlageformen, wie zum Beispiel zu europäischen KMU-Krediten. Ein Blick auf ein vielfältiges Terrain.
Manuel Philippe Wormer verantwortet Investments außerhalb der DACH-Region. Wormer ist seit 2017 im Unternehmen.
Margen erreichen Höchststände. Aber: Erwartung, dass künftig mehr Non Performing Loans.