Munich Re speichert ihr Vermögen in Batterien
Für den Rückversicherer erwirbt die Meag einen Batteriepark in Höxter. Grundstock für Bess-Plattform.
Für den Rückversicherer erwirbt die Meag einen Batteriepark in Höxter. Grundstock für Bess-Plattform.
US-Regierung verfügt überraschenden Baustopp, der Ørsted und Blackrock betrifft. Vor drei Wochen blieb Auktion für Park in der Nordsee ohne Gebot.
EKKW lässt Grundstücke auf PV-Eignung prüfen. „Als Kirche sehen wir uns in der Verantwortung, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.“
Netzausbau ist für Bundesverband zentral für Energiewende. Wichtig seien eine verlässliche Regulierung und eine wettbewerbsfähige Verzinsung.
Der Bedarf an Batterien wächst – aber auch an Gaskraftwerken. Asset Manager Ikav erzielt mit Verkauf von Gasfeld hohes Multiple.
Gemeinsam mit der LHI-Gruppe investiert Deutschlands siebtgrößter Erstversicherer erneut in Windparks. Und Infrastruktur-Investmentchef Sebastian Schweier stellt weitere Zukäufe in Aussicht.
Solarpark mit Stromabnahmevertrag liefert seit Juni elektrische Energie. KGAL hat für die Stiftung bereits drei deutsche Windparks erworben.
Erneuerbare Energien versprechen Anlegern Renditen, langfristige Sicherheit und Diversifikation. Das trifft auch für die Volksbank Mittelhessen zu. Als genossenschaftliches Finanzinstitut hat man aber noch weitere Bezugspunkte zur Grünstrom-Produktion: Für eine Region ist eine Volksbank ebenso gesellschaftlich relevant wie die Themen Versorgungssicherheit und CO₂-Reduktion. Volksbank zu sein, kann auch Zugänge zu Assets öffnen.
Investoren bemängeln Infrastruktur-Angebot in Deutschland. BAI will Sondervermögen mit privatem Kapital kombinieren.
Kreditinstitut investiert gemeinsam mit FP und Recap. Fonds zielt auf Erzeugung, Speicherung und Elektromobilität ab.