Safe Havens im Sicherheitscheck
Gold und bestimmte Staatsanleihen bieten Schutz, wenn Aktien stark fallen. Bundesanleihen mit geringen Schwankungsbreiten.
Gold und bestimmte Staatsanleihen bieten Schutz, wenn Aktien stark fallen. Bundesanleihen mit geringen Schwankungsbreiten.
Auf Bernhard Kaufmann warten gewaltige Aufgaben. Der frühere ALM-Chef der Munich Re wird schon bald oberster Risikomanager der Swiss Re.
Die Versicherungskammer Bayern hat derzeit mehrere Stellen im Bereich Kapitalanlage ausgeschrieben. Darunter ist auch ein Spezialist für die Strategische Asset-Allokation und die Kapitalanlageplanung.
Die Volkswohl-Bund-Versicherungen suchen aktuell einen Abteilungsleiter für das Risikocontrolling ihrer Kapitalanlagen. Gefragt ist ein erfahrener Experte mit Führungsgeschick.
Die WWK will ihr Risikomanagement Leben/Sach mit einem Referenten verstärken. Er oder sie sollte bereits Kapitalanlagen-Know-how mitbringen.
GDV-Bericht sieht nach Verbesserungen in 2024 wieder steigende Risiken für die Finanzstabilität. Klimawandel sei bereits heute ein systemisches Risiko.
Der Sustainable-Finance-Beirat schlägt Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität vor. In Sachen CSRD fordert der Beirat eine Reduzierung auf aussagekräftige Indikatoren.
Donald Trump kündigt neue Zölle gegen Kanada, Mexiko und China an. Analysten zeigen sich erschüttert von der Geschwindigkeit der Umsetzung, dem Umfang und der Breite.
Aufsicht sieht Naturkatastrophen, Geopolitik und eine schwache Konjunktur als Risiken. Mark Branson: Risikomanagement wird 2025 anspruchsvoll.
Der Digital Operational Resilience Act (Dora) muss ab dem 17. Januar 2025 angewendet werden. Einige technische Fragen seien jedoch noch offen, kritisieren GDV und Aba.