Versorgungswerk sucht Risikomanager
Die NÄV will ihr Risikomanagement verstärken. Die Durchführung von Stresstests und Rendite-Analysen des Gesamtportfolios gehören zum Aufgabenspektrum der ausgeschriebenen Position.
Die NÄV will ihr Risikomanagement verstärken. Die Durchführung von Stresstests und Rendite-Analysen des Gesamtportfolios gehören zum Aufgabenspektrum der ausgeschriebenen Position.
Der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) will seine Abteilung Controlling und Finanzen zum frühestmöglichen Zeitpunkt verstärken. Anlagesegmente im Fokus sind Private Equity, Private Debt und Infrastruktur Equity.
Gesucht wird ein Spezialist (m/w/d) Kapitalanlagen. Das Risikomanagement sowie die Betreuung und das Reporting sämtlicher Anlageklassen gehören zu den Aufgaben.
Auf dem Weg zu risiko-adjustierter Performance bildet die SAA die Leitplanken. Hier hat sich in der Praxis viel verändert und Aktienquoten sind gestiegen. Obwohl die meisten Stiftungen einen unbegrenzten Anlagehorizont haben, sind nicht alle gleichermaßen risikotolerant. Was deren SAA im Einzelnen ausmacht, lesen Sie hier anhand von zwei Beispielen.
Die genaue Positionsbeschreibung lautet „Spezialist Risikomanagement / Kapitalanlagen-Risikocontrolling (m/w/d)“. Unterstützung der Risikosteuerung und Verantwortung für das Berichtswesen an die Aufsicht.
CMDI-Review gibt Sicherungssystemen weiterhin Vorrang in Gläubigerhierarchie. Moderate Erweiterung auf kleine und mittlere Banken.
Die Signal Iduna hat eine interessante Einstiegsposition ausgeschrieben. Praktische Erfahrung im Asset Liability Management, Controlling oder Risikomanagement sind von Vorteil.
Gesetze, Verordnungen und Rundschreiben geben deutschen Anlegern Orientierung für die Anlage des Vermögens. Je spezieller die Zeiten, desto mehr braucht es auch Orientierungsvermögen. Orientierungshilfen gaben auf dem Strategie- und Risikomanagement-Panel Vertreter von R+V, von den Kirchlichen Versorgungskassen KZVK und VKPB, Insight Investment und Nuveen.
Gutes Risikomanagement wird vor allem aus der Klimaperspektive für Immobilieninvestoren zunehmend wichtiger. Aber auch soziale Aspekte gewinnen an Bedeutung. Wie ESG-Kriterien den Immobilienmarkt derzeit umkrempeln und wie Immobilieninvestoren sich dazu positionieren.
Moderne Risiko-Overlays sollen nicht einfach Verluste begrenzen, sondern das Chancenpotenzial auf sichere Art erhöhen. Um eine asymmetrische Risiko-Ertrags-Struktur aufzubauen und bei gegebenem Risikobudget stärker ertragsstarke Anlageklassen nutzen zu können, setzen Investoren verstärkt auf dynamische Verfahren.