Frankfurter Leben übernimmt Generali Deutschland Pensionskasse
Die Pensionskasse ist seit Ende 2016 geschlossen. Für die Run-off-Plattform ist es der erste Zukauf seit rund fünf Jahren.
Die Pensionskasse ist seit Ende 2016 geschlossen. Für die Run-off-Plattform ist es der erste Zukauf seit rund fünf Jahren.
Run-off-Plattform Viridium kann Verzinsungen erhöhen. Konzentration auf Kapitalanlage und IT.
Die Lebensdauer institutioneller Kapitalsammelstellen ist theoretisch unbegrenzt. Doch die Realität ist eine andere angesichts von „Run-offs“ bei Versicherungen und Pensionskassen. Sie müssen ihre Asset-Allokation auf ihr bevorstehendes Ende ausrichten. Wie sie dabei vorgehen, lesen Sie hier.
Versicherungsaufseher Dr. Frank Grund gab während einer Rede Einblicke in die Prüfung von Run-off-Transaktionen. Und er kündigte an, dass die Bafin Risiken alternativer Kapitalanlagen intensiver beleuchten werde.
Höhere Rohüberschussquoten erfreuen den Aktionär. Trotz Zinsanstieg erwartet Assekurata weitere Run-offs.
Run-off-Plattformen wie die Frankfurter-Leben-Gruppe wollen ihren Bestand an Versicherungspolicen aufstocken. Deren Wachstum würde die Kapitalanlagen der Unternehmen nach oben hieven. Und es gäbe weitere Effekte.
Axa Deutschland will Lebensversicherungen an Athora abgeben. Portfolio beläuft sich auf knapp 20 Milliarden Euro.
Käufer ist die Run-off-Plattform Viridium. Für sie ist es die fünfte Übertragung binnen acht Jahren.
Die Kölner Pensionskasse und die Pensionskasse der Caritas sehen Chancen im eigenen Run-off. Die Verwaltung der Bestände anderer Kassen soll zur Ertragsquelle werden.
Wie wichtig ist die Asset Allocation für eine Run-off-Plattform? Dies erläutern Dr. Christian Thimann und Dr. Claudius Vievers von Athora Deutschland Patrick Eisele.