Großes Interesse an Pflegeheimen
Pandemie betont Bedeutung von sozialer Infrastruktur. Betreiberrisiko im Fokus.
Pandemie betont Bedeutung von sozialer Infrastruktur. Betreiberrisiko im Fokus.
Fast die Hälfte der Versicherungen wollen Allokationen erhöhen. Aviva-Befragung unter 1.000 institutionellen Investoren.
Scope: Auch in drei von vier vorherigen Krisen robuster als Gesamtmarkt. Preissteigerung bei Pflegeimmobilien erwartet.
Renditen für Wohnimmobilien schrumpfen, schrumpfen und schrumpfen. Akzeptable Renditen finden sich aber noch in B-Lagen, bei Spezialimmobilien und bei Entwicklungsprojekten.
NAI Apollo: Spitzenrendite bei 4,7 Prozent. EY: Versicherer zurückhaltend.
Verfügbarkeit von günstigem Bauland Hemmschuh für Neubautätigkeit. Bundesregierung verfehlt Neubauziele.
Kindergärten, Kliniken, Ärztezentren – Sozialimmobilien sind derzeit gefragter denn je. Meist handelt es sich um ein langfristiges Investment. Vor allem Pflegeheime bieten langfristig sichere Einnahmen – bergen aber auch einige Risiken. Denn Eigentümer sind hier vor allem von Qualität und Bonität des Heimbetreibers abhängig.
Das Unternehmen Hemsö Fastighets AB hat mit seiner deutschen Tochter ein Joint Venture mit städtischer Wohnungsbaugesellschaft in Zossen gegründet. Gesamtinvestitionsvolumen von 47 Millionen Euro.
Impact Investing ist auf dem Sprung aus der Illiquidität und aus lokalen Projekten. Wenn Stiftungen und Kirchen über Aktien nicht nur eine finanzielle Performance, sondern auch eine ethische und ökologische Wirkung suchen, lassen sich nachhaltige Ziele auch auf globaler Ebene verwirklichen.
Das Angebot ist knapp, der Druck auf Immobilienrenditen bleibt hoch. Spitzenrenditen fielen allein in den vergangenen drei Monaten um 15 Basispunkte. Nennenswerte Renditekompressionen sind künftig nur noch sehr ausgewählt zu erwarten. Pflegeheime sind besonders begehrt.