Klimawandel beschäftigt Versicherer
Von Klimaszenarien zu wirtschaftlichen Folgen zu Renditeänderungen. Naturgefahrenschäden im ersten Halbjahr bei rund einer Milliarde Euro.
Von Klimaszenarien zu wirtschaftlichen Folgen zu Renditeänderungen. Naturgefahrenschäden im ersten Halbjahr bei rund einer Milliarde Euro.
Neuer Verwaltungsausschuss stellt finanzielle Schieflage fest. Hiobsbotschaft für Mitglieder.
Finanzstabilitäts-Report widmet sich dem volatilen makroökonomischen Umfeld. Versicherer und Pensionsfonds seien robust und ausreichend kapitalisiert.
Auf der Finpro analysierte Thomas Sehn von der Huk-Coburg die Wirkung von Zinswenden. „Alternatives machten Karriere.“
Nach einer jahrelangen Phase der Outperformance der USA sind viele Anlageportfolios geprägt von US-Aktien. Investments in alternative Investments sind ebenfalls weit verbreitet und ebenso vom Dollar abhängig. Ein Plädoyer für mehr Diversifikation.
Der BVV Versicherungsverein und die Sozialkassen der Bauwirtschaft steuern ihre SAA stoisch durch Höhen und Tiefen. Doch aktuell hegen sie Umbaupläne für ihre Portfolios. Wer wo was verändern will und was das mit Risikomanagement zu tun hat, wurde auf dem exzellenten Panel herausgearbeitet.
Der Versicherungskonzern richtet den Fokus auf bonitätsstarke, festverzinsliche Rentenpapiere. Zudem setzen die Dortmunder auf den Einsatz eigener Photovoltaikanlagen.
Einsatz bei Research und Portfoliokonstruktion. Globale Schroders-Umfrage unter Versicherungsunternehmen.
Die Versorgungswerke der Angehörigen der freien Berufe leiden unter schlechter Presse. Grund sind vor allem Probleme in der Immobilienallokation. Wenig Freude machen den Mitgliedern auch ausbleibende Rentenerhöhungen – insbesondere im Vergleich zur staatlichen Rente. Zu beachten ist aber: Für das staatliche Umlageverfahren müssen Steuergelder umgelegt werden und Versorgungswerke versorgen sich selbst.
In der Asset Allocation sollen Aktien und Private Assets mehr Gewicht bekommen. Fidelity sieht Manko beim Übergang zwischen Anspar- und Auszahlungsphase.