Schelte für Lebensversicherer
Bund der Versicherten und Zielke Research analysieren Solvenzberichte. Kapitalanlage braucht mehr Diversifikation.
Bund der Versicherten und Zielke Research analysieren Solvenzberichte. Kapitalanlage braucht mehr Diversifikation.
Telos: Erst Abbau und nun Aufbau von liquiden Risiko-Assets. Zufriedenheit mit Asset Managern.
Bundesbank sieht mehr Wertpapiere und Fondsanteile sowie weniger Bankeinlagen. Längere Laufzeiten.
Jens Güldner, Leiter Vermögens- und Stiftungsmanagement der Johannesstift Diakonie gAG, sprach mit Patrick Eisele von portfolio institutionell über den Stiftungsfonds, der vor zehn Jahren vom Evangelischen Johannesstift SbR initiiert wurde.
Sie gehören zu den größten Staatsfonds der Welt und verdanken ihre Existenz vornehmlich den Ölreserven ihrer jeweiligen Länder: Der norwegische Staatsfonds GPFG ist mit einer Billion Euro Assets under Management der größte Ölfonds. Auch Abu Dhabi investiert wie sein norwegischer Counterpart nicht im Heimatland. Die Alaska Permanent Fund Corporation APFC mit 64 Milliarden Euro setzt dagegen vor allem auf Nordamerika.
Investoren haben zu viel Risiko, brauchen aber noch mehr. US-Aktien und Staatsanleihen auf Verkaufsliste.
Diversifikation sowie Liquiditäts- und Kostenmanagement in Abschwungsphase wichtig. Geteilte Einschätzung zu QE-Programmen.
Makroökonomische Bedingungen sowie langfristige Trends weit vorn. Auch Raumfahrt unter den wichtigsten Themen.
Diversifikation in Private Markets im Vordergrund. Immer mehr modellieren im Rahmen von Core-SAA.
Aktuelle Studie von Willis Towers Watson untersucht 300 Pensionsfonds mit AuM von 18 Billionen US-Dollars weltweit. Assets der Pensionsfonds in Europa wuchsen um 1,5 Prozent.