Investoren warten auf nächste Finanzkrise
Investoren haben zu viel Risiko, brauchen aber noch mehr. US-Aktien und Staatsanleihen auf Verkaufsliste.
Investoren haben zu viel Risiko, brauchen aber noch mehr. US-Aktien und Staatsanleihen auf Verkaufsliste.
Diversifikation sowie Liquiditäts- und Kostenmanagement in Abschwungsphase wichtig. Geteilte Einschätzung zu QE-Programmen.
Makroökonomische Bedingungen sowie langfristige Trends weit vorn. Auch Raumfahrt unter den wichtigsten Themen.
Diversifikation in Private Markets im Vordergrund. Immer mehr modellieren im Rahmen von Core-SAA.
Aktuelle Studie von Willis Towers Watson untersucht 300 Pensionsfonds mit AuM von 18 Billionen US-Dollars weltweit. Assets der Pensionsfonds in Europa wuchsen um 1,5 Prozent.
Je mickriger die Zinsen, desto dünner erscheint der Faden, an dem das Damoklesschwert über den Altersvorsorgeeinrichtungen schwebt. Doch die zur Verfügung stehenden Mittel stärker unternehmerisch zu veranlagen hilft, die Anlageziele zu erreichen. Wer auf diesem Weg schon recht weit gekommen ist, ist das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin. Einen Einblick in die Anlagestrategie gab Direktor Ralf Wohltmann auf dem Investment-Forum 2019 der Deutschen Apotheker- und Ärztebank.
Vola ante portas? Für ein solches Szenario gibt es gute Gründe. In einem solchen Umfeld kann aktives Management insbesondere in Form von lösungsorientierten Liquid Alternatives Sinn stiften. Wie das geht, wurde ausführlich auf der Jahreskonferenz von portfolio institutionell diskutiert.
Renditen für Wohnimmobilien schrumpfen, schrumpfen und schrumpfen. Akzeptable Renditen finden sich aber noch in B-Lagen, bei Spezialimmobilien und bei Entwicklungsprojekten.
Regulatorik, neue Versicherungsprodukte und das Kapitalmarktumfeld halten Versicherungen auf Trab. Das Bilanzmanagement bleibt herausfordernd. Lösungen und Ansatzpunkte wurden prominent auf der Jahreskonferenz von portolio institutionell diskutiert.
Langzeit-Studie zu vier Asset-Klassen und sechs Faktorstrategien. Rekordausschüttungen im ersten Quartal.