Jahreskonferenz

Mehr Orientierungsvermögen

Gesetze, Verordnungen und Rundschreiben geben deutschen ­Anlegern Orientierung für die Anlage des Vermögens. Je ­spezieller die Zeiten, desto mehr braucht es auch Orientierungsvermögen. Orientierungshilfen gaben auf dem Strategie- und Risikomanagement-Panel Vertreter von R+V, von den Kirchlichen Versorgungs­kassen KZVK und VKPB, Insight Investment und Nuveen.

[ mehr ]

Strategien

Wer zu viel riskiert, verliert

Moderne Risiko-Overlays sollen nicht einfach Verluste begrenzen, sondern das Chancenpotenzial auf sichere Art erhöhen. Um eine asymmetrische Risiko-Ertrags-Struktur aufzubauen und bei gegebenem Risikobudget stärker ertragsstarke Anlageklassen nutzen zu können, setzen Investoren verstärkt auf dynamische Verfahren.

[ mehr ]

Anbieter

Jetzt neu: Das erwartet Sie in der März-Ausgabe

In der Titelgeschichte kommen kleine Unternehmen groß raus. Zum Themenmix der März-Ausgabe gehören auch Neuigkeiten über ein Versorgungswerk, Anlagestrategien und vieles mehr, was für institutionelle Investoren wichtig ist.

[ mehr ]

Asset Management

So funktioniert der Total Portfolio Approach

Der Wind kann sehr schnell drehen. Für Anleger, die ihr Portfolio dann nicht schützen, kann das finanzielle Nachteile haben. Hier setzt der Total Portfolio Approach an, der so ganz anders funktioniert als die Strategische Asset-Allokation, wie wir sie kennen.

[ mehr ]

Stiftungen

Investoren