Europas AV-Einrichtungen investieren über zwei Billionen Euro
Großteil der Gelder wird in den USA und in Bundesanleihen investiert. Größte Asset-Klasse sind Aktien.
Großteil der Gelder wird in den USA und in Bundesanleihen investiert. Größte Asset-Klasse sind Aktien.
Private Assets der Endowments müssen Verluste der Public Markets verdauen. Pitchbook mit pessimistischem Ausblick.
Die Portfolios deutscher Großanleger sehen heute ganz anders aus als noch vor 20 Jahren. Häufig sind sie nun global diversifiziert. Problematisch daran ist die Zunahme von Fremdwährungsrisiken. Wie man mit diesen umgeht, zeigte eine Expertensession auf der Jahreskonferenz.
„Eine harte Landung“, prognostizierte Keynote Speaker Prof. Dr. Peter Bofinger. Die Experten im Aktien- und Anleihepanel haben offenbar gut zugehört, denn die Frage, wo und wie man sich in einer eher trüben Konjunktur positioniert, wurde ausführlich diskutiert. Die Conclusio lautete Ausdehnung – wobei die Fixed-Income-Experten eine solche in regionaler Hinsicht anpeilen und die Aktien-Spezialisten dabei eher an den zeitlichen Horizont denken.
Versorgungsanstalt konsolidiert ihre Kapitalanlagestruktur. Auf einer neuen Plattform sollen traditionelle und alternative Anlagen nun „effizient“ verwaltet werden.
Kenfo soll Aktienrente managen. Kenfo-Chefin Anja Mikus plant Allokation in Sachwerte.
Reserve Manager Survey ergibt weniger Interesse an Staatsanleihen. Positive Einschätzung zum Euro.
Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen thematisiert die Bedeutung einer SAA auch für Stiftungen. Veränderte Risikobetrachtung weg von Volatilitäten hin zu Ausfallrisiken.
Kandidaten (m/w/d) mit mehrjähriger einschlägiger Erfahrung in der institutionellen Kapitalanlage sind gefragt. Die regelmäßige Überprüfung und Weiterentwicklung der SAA sowie andere spannende Aufgaben warten auf Bewerber.
Zahl der Stiftungen nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Inflation bereitet Sorge.