Versicherer verspüren großen Risikoappetit
GSAM Insurance Survey: Höhere Quoten für Credit- und Equity-Risiken. Steigende Inflationssorgen.
GSAM Insurance Survey: Höhere Quoten für Credit- und Equity-Risiken. Steigende Inflationssorgen.
Staatsfonds haben Marktverwerfungen genutzt. Lieber US-Aktien als EM-Aktien.
Volker Pätzold, Bereichsleiter Asset Management der Versicherungsgruppe Hannover bei den VGH Versicherungen, im Gespräch mit Patrick Eisele zu Durationen, Aktien und Karl Marx.
Asset Manager haben ein Interesse an der Persistenz von aktivem Management. Doch wie bewerten Investoren dessen Nutzen mit den Erfahrungen des Jahres 2020? Dr. Wolfram Gerdes von der KZVK und Dieter Schorr von der ZF Friedrichshafen diskutierten diese Frage auf der 24. Jahrestagung Portfoliomanagement eingehend.
Was gibt institutionellen Investoren Halt und Orientierung? Wie eine Diskussionsrunde unter Investoren auf der Faros-Konferenz ergab, bleiben die Verbindlichkeiten natürlich die wichtigste Orientierungsgröße. Diese schrumpft aber. Ansonsten sind der Bilanzstichtag, die Renditeerfordernisse und die Zielquoten für Alternatives von Relevanz. Eine Rolle spielen aber auch Kühllogistik, das Gebot der Nächstenliebe und Karl Marx.
Zeitfaktor kritische Größe für institutionelle Anleger. Rückblick auf die Faros-Veranstaltung.
Langfristige Renditeerwartungen deutlich gesenkt. Globale Natixis-Umfrage unter 500 Investoren.
Analyse für Union Investment. Union empfiehlt, globaler zu investieren.
Blackrock-Studie: Versicherungen erwarten deutliche Veränderungen. Covid-19 verstärkt ESG-Fokus.
CFO Utecht erläutert Kapitalanlagestrategie. Impressionen von der Fin-Pro.