Diese Alternatives dominieren das neue Jahrzehnt
Institutionelle Anleger schichten mehr und mehr in Alternatives um. Eine Asset-Klasse wird davon geradezu beflügelt.
Institutionelle Anleger schichten mehr und mehr in Alternatives um. Eine Asset-Klasse wird davon geradezu beflügelt.
HQ Trust sichtet über 650 Einhörner. Population nimmt vor allem in den USA zu.
Die Private-Markets-Szene ist in Bewegung. Dies gilt für die hiesigen GPs von Dachfonds wie für ausländische Secondary-Spezialisten. Die Motive unterscheiden sich je nach Deal.
Venture Capital, insbesondere aus Europa, hat in den Portfolios deutscher Investoren einen schweren Stand. Die Digitalisierung und erfolgreiche Start-ups und IPOs könnten aber für ein Umdenken sorgen. Die Hürde: Es braucht Zugang zu den guten Fonds.
Efront meldet Rekordergebnis trotz Pandemie. Doch auch der Selection Risk steigt.
Investment über spezialisierten Venture-Fonds. Ankerinvestor ist Europäische Investitionsbank.
Entwurf des Fondsstandortgesetz schlägt neuen Fondstyp für Infrastruktur vor. Kritik des BAI.
Rekord-Performance von Venture-Capital-Funds. Auch mehr finanzielle Beteiligungen.
Im dritten Quartal höchste Zuflüsse seit Bestehen der europäischen Aktivitäten. Renditen von Risikokapitalfonds bei 8,1 Prozent im zweiten Quartal.
Über 173 Millionen Dollar für deutsche Insurtechs in 2018. Digitale Versicherer besonders gefragt.