Neue Infrastrukturfinanzierung der Meag in Portugal
Finanzierung von bestehendem Autobahnnetz. Auch Co-Investoren und Infrastructure Debt Funds beteiligt.
Finanzierung von bestehendem Autobahnnetz. Auch Co-Investoren und Infrastructure Debt Funds beteiligt.
Konstruktion und Instandhaltung von 13 Stationen. Laufzeit beträgt 18 Jahre.
Niederländische Pensionsfonds beteiligen sich an Alpha Trains. PSP Investments und AMP Capital steigen aus.
ÄVWL beteiligt sich an Railpool. Nachhaltige Erweiterung des Infrastrukturportfolios.
ÖPP-Finanzierung gemeinsam mit EIB und internationalen Banken. Lückenschluss zwischen A49 und A5.
BMWi forciert Energiewende. Erfolgreiche ÖPP-Beispiele im Straßenbau.
Das Thema E-Mobilität wirbelt nicht nur die Automobilindustrie durcheinander, sondern schafft auch Investitionsbedarf im Bereich der Ladeinfrastruktur. Noch ist der Markt von großer Unsicherheit geprägt, doch erste Infrastrukturinvestoren bringen sich in Position, um den hohen künftigen Kapitalbedarf zu stemmen.
Ausbau eines Teilstücks bei Amsterdam. Gesamtes Projektvolumen eine Milliarde Euro.
A1 mobil unterschätzte Verkehrsmengenrisiko. Bund auf 700 Millionen Euro verklagt.
Autobahnen, Hotels, Logistik oder Erneuerbare Energien: Portugal scheint unter Investoren im Moment der Place to be, was Real Assets angeht. Dabei sind Immobilien, aber auch einige Infrastruktur-Assets Lieblinge der Investoren. Insbesondere die portugiesische Hauptstadt Lissabon zieht Immobilieninvestoren an, während Photovoltaik im Süden und Wasserkraft im regenreichen Norden angesagt sind.