Mehr und mehr Lebensversicherungen verkaufen geschlossene Bestände an Run-off-Plattformen wie die Frankfurter-Leben-Gruppe. Worauf es dabei ankommt, erläutert Anlagespezialist Jens Kummer im Gespräch.
Banken vergeben Kredite. Lebensversicherungen decken Risiken ab. Aber es gibt auch Schnittmengen. Schon seit über 100 Jahren finanzieren Lebensversicherer den Bau und Kauf privat genutzter Immobilien. Hypothekendarlehen werfen stabile Erträge ab und gelten als risikoarm. Welche Strategien Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke verfolgen, erfahren Sie hier.
In unserer Redaktion ist ein abwechslungsreicher Posten vakant: Für eine erfolgreiche Zukunft sucht die portfolio Verlagsgesellschaft einen Redakteur (w/m/d).
Spezialfonds von Versicherungen sammelten zuletzt wieder viel Geld ein. In einer anderen Investorengruppe wiederum gibt es laut einer Analyse von Kommalpha „Aufruhr im Sinne von sehr hohem Liquiditätsentzug“.