Wachstumsfonds Deutschland geht an den Start
Das Fondsvermögen kommt mehrheitlich von institutionellen Investoren. Wachstumsfonds soll die Finanzierungsmöglichkeiten für innovative Start-ups verbessern.
Das Fondsvermögen kommt mehrheitlich von institutionellen Investoren. Wachstumsfonds soll die Finanzierungsmöglichkeiten für innovative Start-ups verbessern.
BVI: 68 Prozent des verwalteten Vermögens im ersten Halbjahr 2023 entfällt auf die fünf größten Verwahrstellen. DZ Bank rückt auf Platz drei vor.
Die neue Verwahrstellenstatistik des BVI stellt einen deutlichen Rückgang beim verwahrten Fondsvermögen fest. BNP Paribas lässt kräftig Federn, bleibt aber vorn.
BVI-Verwahrstellenstatistik für Fonds: 30 Depotbanken verwahrten 2,23 Billionen Euro zur Jahresmitte 2022. Zwei Drittel des Marktes entfallen auf die fünf größten Anbieter.
Pensions-Sicherungs-Verein und BNP Paribas setzen Zusammenarbeit fort. Französischer Finanzdienstleister bleibt Verwahrstelle der Selbsthilfeeinrichtung der deutschen Wirtschaft.
Anstieg um 6,6 Prozent in 2020. BNP Paribas größte Verwahrstelle in Deutschland.
Fünf Prozent mehr als vor einem Jahr. BNP Paribas liegt weiter vor State Street und HSBC.
Gesamtes verwahrtes Vermögen wächst auf 2.268 Milliarden Euro. BNP Paribas führt Ranking an.
Noltsch wechselt von BNP Paribas Securities Services. Vorgängerin Gina Slotosch wechselt nach London.
Memorandum of Understanding sieht Fusion des Verwahrstellen- und Asset-Servicing-Geschäfts vor. Fusioniertes Unternehmen wird knapp 3,3 Billionen Euro Assets verwahren.