Administration

Ist der Ruf erst ruiniert

Immobilien waren für viele Investoren in der Niedrigzinsphase eine gefragte Ertragsquelle. Die Zinswende, ein schwächelnder Transaktions- und Vermietungsmarkt sowie hausgemachte Probleme verhageln den Akteuren seit drei Jahren die Bilanzen – und erhöhen ihre Neigung, Asset Manager stärker zu kontrollieren und notfalls auch auszuwechseln. Hier spielt das Service-KVG-Modell seine Stärken aus. Allerdings gilt das nicht immer.

[ mehr ]


Roundtable

Innovative LDI-Strategien für zukunftssichere Pensionspläne

Das Comeback der Zinsen bietet Unternehmen, ihren Pensionsplänen und den Contractual Trust Arrangements (CTA) die Gelegenheit, Risiken aus leistungsorientierten Rentenversprechen zu senken. Denn die Bilanzierungswerte der Pensionslasten sind seit 2022 erheblich abgeschmolzen. Wie die Pensionseinrichtungen von Airbus und der Hypovereinsbank ihre schwankenden Pensionsverpflichtungen festzurren und welche Innovationen Anbieter beisteuern, beleuchtet der Roundtable „Innovative LDI-Strategien für zukunftssichere Pensionspläne“.

[ mehr ]


Investoren

Strategische Liquidität im Wandel der Zeit

Nach der Zinswende haben institutionelle Investoren Anleihen wieder zu schätzen gelernt. Ihr glorreiches Comeback vereinfacht und verändert auch das Liquiditätsmanagement. Die Pfade, die Großanleger beschreiten, wenn es um die strategische Liquidität geht, führen in unterschiedliche Richtungen.

[ mehr ]


Alternative Anlagen

Darlehensgeber für die Realwirtschaft

Private-Debt-Investoren profitierten im vergangenen Zinsanstieg von den in der Regel variablen Zinssätzen. Doch mit den wachsenden Rezessionsgefahren steigen insbesondere im Corporate Lending auch die Bonitätsrisiken. Während große Pensionsanleger ihre Allokation weiter aufstocken, nutzen andere regionale Nischen, um zu diversifizieren.

[ mehr ]