Recht, Steuer & IT

Hellgrün, dunkelgrün, Flecktarn: Wie der Krieg den Blick auf Sustainable Finance verändert

Die Debatte um den Mindestausschluss für Rüstung in nachhaltigen Fonds treibt die Branche um. Regulatorisch gilt: EU-Recht wird den deutschen Branchenstandard ablösen. Was das an der gängigen Praxis ändert und was Verbände, Experten für Sustainable Finance und ESG-Ratingagenturen zum Thema noch zu sagen haben, lesen Sie auf den folgenden Seiten.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Aus Erneuerbaren Energie schöpfen

Erneuerbare Energien befinden sich in der Zwickmühle: Aufgrund der Klimaziele ist enormes Wachstum geboten, gleichzeitig sind die nötigen Investments durch den Staat allein längst nicht zu stemmen. Investoren bieten Renewables Anlagechancen, doch auch die Risiken sind mitunter hoch.

[ mehr ]




Asset Management

Aktienbewertung: Die Luft wird dünner

Der Flash Crash von Anfang August steckt vielen am Aktienmarkt noch in den Knochen. Ob Aktien überteuert sind, was Strategen jetzt planen und warum ein hohes KGV aus der Aktienbewertung kein Verkaufsargument sein muss, erfahren Sie hier.

[ mehr ]


Strategien

Durch Risiko-Streuung zur Rendite

Auf dem Weg zu risiko-adjustierter Performance bildet die SAA die Leitplanken. Hier hat sich in der Praxis viel verändert und Aktien­quoten sind gestiegen. Obwohl die meisten Stiftungen ­einen unbegrenzten Anlagehorizont haben, sind nicht alle gleicher­maßen risikotolerant. Was deren SAA im Einzelnen ausmacht, ­lesen Sie hier anhand von zwei Beispielen.

[ mehr ]