Jahreskonferenz

Mehr Orientierungsvermögen

Gesetze, Verordnungen und Rundschreiben geben deutschen ­Anlegern Orientierung für die Anlage des Vermögens. Je ­spezieller die Zeiten, desto mehr braucht es auch Orientierungsvermögen. Orientierungshilfen gaben auf dem Strategie- und Risikomanagement-Panel Vertreter von R+V, von den Kirchlichen Versorgungs­kassen KZVK und VKPB, Insight Investment und Nuveen.

[ mehr ]


Alternative Anlagen

Privatmärkte für den Plebs

Eltifs haben das Potenzial, Retail-Gelder für Investments in ­Infrastruktur und Private Equity einzusammeln. Dies ­eröffnet der Fondsbranche interessante Perspektiven, stellt aber auch ­besondere Anforderungen an das Liquiditätsmanagement. Dieses darf das Renditepotenzial nicht zu stark drücken.

[ mehr ]



Anbieter

Mit Sicherheit höhere Zinsen

Für Nachranganleihen bieten selbst Investment-Grade-Schuldner Zinsen wie sonst nur High-Yield-Emittenten. Dass sich die Investoren aktuell zurückhalten, liegt neben Konjunkturskepsis auch daran, dass sie ihre Zielrenditen derzeit mit Senior Bonds erreichen können. Doch wenn das Renditeniveau und die Spreads für vorrangige Anleihen weiter abschmelzen, könnten höherwertige Nachranganleihen wieder stärker in den Fokus treten.

[ mehr ]

Asset Management


Alternative Anlagen

In Stromspeichern Geld speichern

Die Energiewende hat viele Facetten und eine immer wiederkehrende heißt Wasserstoff. Sinnvolle Investitions-
möglichkeiten sind bislang allerdings rar. Ein Versorgungswerk hat nun jedoch einen Private-Equity-Fonds ausgemacht, der in Unternehmen und Projekte entlang der H2-Wertschöpfungskette investiert. Was bei der Analyse von Wasserstoff auch klar wird: Bezüglich des Energieträgers der Zukunft wird es keinen bestimmten Gewinner geben, sondern auf einen Mix an Energieträgern hinauslaufen – nicht zuletzt werden Batterien eine große Rolle spielen.

[ mehr ]