Versorgungswerke
5. Mai 2025

Tochtergesellschaft des WPV holt Immobilienchef

Zwei Jahre nach ihrer Gründung gibt es in der WPV Advisory & Asset Management nun einen Head of Real Estate. Den Posten übernimmt ein Bauingenieur und Immobilienprofi.

Stephan Austrup arbeitet seit Anfang Mai für die WPV Advisory & Asset Management GmbH & Co. KG (WPV AAM). Bei der Tochtergesellschaft des Versorgungswerks der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer im Lande Nordrhein-Westfalen (WPV) fungiert der studierte Bauingenieur nun als Head of Real Estate. „Mit seiner fundierten Expertise im Immobiliensektor wird Herr Austrup maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung und Steuerung unseres Immobilienportfolios beitragen“, erklärt das WPV in einer Mitteilung.

Austrup blickt auf eine facettenreiche Laufbahn in der Immobilienwirtschaft zurück. Zuletzt war der heute 47-Jährige im Investment Management des Düsseldorfer Immobiliendienstleisters „3KOMMA1“ tätig. Von Oktober 2020 bis März 2024 arbeitete er im Investment- und Asset Management der Interboden-Gruppe, die in der Immobilienkrise der vergangenen Jahre in Schieflage geraten war. Der familiengeführte Immobilien-Projektentwickler hatte das Holzhybrid-Bürogebäude „The Cradle“ in Düsseldorf entwickelt und war damit einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden. Mit Wirkung zum 1. Juni 2024 waren die Interboden GmbH & Co. KG sowie wesentliche Tochterunternehmen in die Arrow Global Germany GmbH übergegangen.

Von August 2019 bis September 2020 leitete Austrup das Transaktionsgeschäft der Magna Real Estate. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von Wohn- und Büroimmobilien spezialisiert und gehört laut früheren Angaben mehrheitlich dem Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB).

WPV gründet WPV AAM

Das Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer im Lande NRW zählt mit einem Vermögen von rund 5,5 Milliarden Euro zu den größeren berufsständischen Versorgungseinrichtungen in Deutschland. Als erstes deutsches Versorgungswerk hatte das WPV im Jahr 2023 mit der WPV AAM eine Asset­-Management-Gesellschaft gegründet.

Geleitet wurde das Unternehmen zunächst von Dr. Hans Wilhelm Korfmacher und Sascha Pinger. Korfmacher ist mit Ablauf des 30. Dezember 2024 als Geschäftsführer der WPV AAM ausgeschieden. Seit dem 31. Dezember 2024 ist Pinger Vorsitzender der WPV-AAM-Geschäftsführung. Ihm zur Seite stehen Risikospezialist Michael Badura sowie Rechtsexpertin Berenike Simon-Schaefer als weitere Mitglieder der Geschäftsführung.

Autoren:

Schlagworte: |

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert