Stiftungen

Mit ruhiger Hand zu nachhaltigen Freiräumen

Für die VolkswagenStiftung gab es zum Jahresbeginn 2023 einen Riesen-Cashflow durch die Sonderdividende aus dem Porsche-Börsengang. Kapitalanlage-Chef Dieter Lehmann orientiert sich beim Thema Nachhaltigkeit nicht mehr ausschließlich an Aktienindizes und definiert sich dennoch als passiver Investor. Außerdem will er die Immobilienanlagen ­wieder aufstocken und setzt bei Private Equity auf gelistete Assets.

[ mehr ]

Investoren

Einmalzahlung oder Rente?

Das Bundesarbeitsgericht entschied im Januar gleich in vier Fällen zu einer Grundfrage der bAV: Wann eine Einmalzahlung erlaubt ist oder die Pflicht zur Rentenzahlung vorliegt. Dabei kam es auch zu gegensätzlich anmutenden Urteilen. Die Hintergründe.

[ mehr ]

Investoren

Elfen, Trolle, Währungsrisiken

Das isländische Rentensystem schneidet im OECD-Vergleich mit Bestnote ab, doch die Anlagestrategie bereitet Probleme. Größenbedingt müssen die Pensionsfonds international investieren – bescheren Island damit aber Währungsschwankungen. Derzeit sind die Altersvorsorgeeinrichtungen wieder auf Einkaufstour.

[ mehr ]

Stiftungen

Arg im Minus

Viele Stiftungsfonds hat es im laufenden Jahr deutlich ins Minus gedrückt. Das verwundert nicht – die Diversifikation Bonds versus Equity hat 2022 nicht funktioniert. Inzwischen haben einige Stiftungsfonds aber auch einen höheren Aktienanteil und suchen sich in ihren ESG-Strategien zu unterscheiden.

[ mehr ]

Pensionsfonds

Pensionsfonds ziehen Jubiläumsbilanz

Der Pensionsfonds, fünfter und jüngster bAV-Durchführungsweg, wird 20 Jahre alt. Deutsche Telekom und Bosch waren die ­Pioniere bei Dienstleistungs- und Industrieunternehmen, die Chemie­branche hatte den ersten Fonds überhaupt auf den Markt gebracht. Wie sich die Dinge von den Anfängen bis heute entwickelt haben.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Growth je nach Gusto

In den Portfolios institutioneller Anleger dominieren Bonds und Bond Proxys. Meist mangelt es jedoch an Wachstumsstrategien. Diese sind insbesondere dieses Jahr schwierig, werden jedoch langfristig benötigt. Dafür braucht es auch eine kurzfristigere Sicht.

[ mehr ]

Versorgungswerke

Seilbahnen sind eine aussichtsreiche Anlageklasse

Weltweit entstehen beeindruckende Seilbahnprojekte. Vor allem in staugeplagten Großstädten ist das Interesse daran groß. Denn sie bieten Pendlern die Möglichkeit, ­ihren Weg zur Arbeit günstig und zuverlässig zu erleichtern. Unter Renditeaspekten sind allerdings touristisch genutzte Seilbahnen, die nicht mit anderen Verkehrsmitteln in Konkurrenz stehen, interessanter. Welche Vision ­drei ­Investoren aus Deutschland umtreibt, erfahren Sie hier.

[ mehr ]